
Welche Trends lassen sich aktuell im Venture-Capital-Markt erkennen? Darüber diskutiert neosfer-Geschäftsführer Matthias Lais in seiner neuen Folge von "Lunch mit Matthias" mit Philipp Weber, Partner bei Momentum.
Auf euch wartet ein spannendes Gespräch darüber, warum Bewertungen wieder auf ein vernünftiges Niveau kommen, welche Rolle Hardware & DeepTech im VC spielen und ob Deutschland seinen Gründergeist verloren hat. Außerdem: Welche Exit-Kanäle sind derzeit relevant, wie sieht das Ökosystem in Deutschland und Frankfurt aus – und welche Entwicklungen begeistern Philipp aktuell am meisten?
00:40 - Philipp, wir kennen uns ja schon länger – aber für die Hörer:innen: Erzähl doch mal kurz, wer du bist und wie du mit der VC-Szene verbunden bist.
01:55 - Wo stehen Start-up- und FinTech-Markt aktuell aus deiner Sicht? Welche Entwicklungen beobachtest du aktuell?
07:30 - Aus unserer Sicht sind die Bewertungen häufig wieder recht vernünftig. Wie siehst du das?
13:40 - Mit Blick auf Defense, KI und Co.: Befinden wir uns aktuell in einer Zeitenwende?
15:55 - Wie haben sich Hardware und DeepTech entwickelt? Wie stehen sie zu VC?
18:30 - Ist uns der Gründergeist in Deutschland verloren gegangen? Was können wir tun, um ihn wieder zu wecken?
21:20 - Ein branchenübergreifender Megatrend: (Kapital-)Effizienz!
23:20 - Unser Blick auf den Markt: Aktuell sind eher Strategen unterwegs, die bei guten Gelegenheiten zuschlagen. Manchmal konsolidieren sich Startups. Was siehst du im täglichen Doing?
27:30 - Welche Exitkanäle sind aktuell relevant? Wieso sind Exits wichtig und gut?
30:30 - Wie sieht das Ökosystem in Deutschland und Frankfurt aus?
32:50 - Welche Entwicklung begeistert dich aktuell total?
Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.
Produziert wird der "Lunch mit Matthias" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.