Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/10/95/9d/10959d98-f5af-5844-6f5e-d9c71ad9873d/mza_8410441306092151709.jpg/600x600bb.jpg
TalentTagebuch – Echte Geschichten aus dem HR-Alltag
Simon Kentsch
29 episodes
1 month ago
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for TalentTagebuch – Echte Geschichten aus dem HR-Alltag is the property of Simon Kentsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Careers
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/10/95/9d/10959d98-f5af-5844-6f5e-d9c71ad9873d/mza_8410441306092151709.jpg/600x600bb.jpg
Azubi-Bindung jetzt und in Zukunft (ein Praxisbeispiel der GEMA)
TalentTagebuch – Echte Geschichten aus dem HR-Alltag
21 minutes 56 seconds
1 year ago
Azubi-Bindung jetzt und in Zukunft (ein Praxisbeispiel der GEMA)
In dieser Folge des „TalentTagebuchs“ spricht Dr. Simon Kentsch mit seinem Gast Valentin Gräter über die Zukunft der Personalentwicklung und die Rolle moderner Technologien in der Weiterbildung. Gemeinsam beleuchten Simon und Valentin, wie Unternehmen den Einsatz von KI nutzen können, um individuelle Lernpfade zu gestalten und Mitarbeitenden gezielte Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, ohne dabei den menschlichen Faktor aus den Augen zu verlieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kompetenzbasierter Personalentwicklung: Simon und Valentin diskutieren, wie Unternehmen zukunftsweisende Kompetenzmodelle gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickeln können, um Lernangebote gezielt zu strukturieren und langfristige Karrieremöglichkeiten zu schaffen. Besonders im Recruiting bietet dieser Ansatz klare Vorteile, da er Nachwuchstalenten eine nachhaltige Entwicklungsperspektive bietet. Besonders anschaulich wird dies durch ein Beispiel der GEMA, das Valentin berichtet: ein spezieller Event für Auszubildende, der die Perspektive und Wertschätzung für die „Zukunft“ des Unternehmens in den Mittelpunkt stellt. Simon und Valentin sprechen darüber, wie wichtig es ist, nicht nur Werte und Zukunftsvisionen zu schaffen, sondern diese auch nach außen zu kommunizieren – sei es durch Testimonials oder Einblicke in Azubi-Events. So wird die Einbindung der Nachwuchskräfte deutlich, bei der die Azubis keine Nummer sind, sondern vollwertige Mitarbeitende, die Teil größerer Veränderungen wie der Einführung von OKR (Objectives and Key Results) sind. Auch hier wird deutlich, wie bedeutend eine transparente, wertschätzende Kommunikation ist, um das Engagement und die Motivation aller Teammitglieder zu fördern. Mit praxisnahen Einblicken und konkreten Anregungen bietet diese Folge wertvolle Impulse für Fach- und Führungskräfte, die ihre Personalentwicklungs- und Recruiting-Strategien zukunftsfähig und engagiert gestalten möchten.
TalentTagebuch – Echte Geschichten aus dem HR-Alltag