Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/08/93/71/0893716a-0b2d-e771-60fd-8d7ab4c12062/mza_17484262438038075923.jpg/600x600bb.jpg
Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus
bpb
7 episodes
4 months ago
Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem vermeintlich harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine weit verbreitete antifeministische Verschwörungsideologie. Diese rote Pille ist eine Einstiegsdroge in menschenfeindliche und demokratiegefährdende Weltbilder, in extrem rechte oder religiös fundamentalistische Ideologien.
Show more...
Government
RSS
All content for Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus is the property of bpb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem vermeintlich harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine weit verbreitete antifeministische Verschwörungsideologie. Diese rote Pille ist eine Einstiegsdroge in menschenfeindliche und demokratiegefährdende Weltbilder, in extrem rechte oder religiös fundamentalistische Ideologien.
Show more...
Government
https://www.bpb.de/cache/images/6/785116_podcastfeed.jpg?6BA86
Folge 4: Zurück an den Herd – Antifeministische Influencerinnen
Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus
28 minutes 20 seconds
9 months ago
Folge 4: Zurück an den Herd – Antifeministische Influencerinnen
Kochen, Haushalt, Kinder versorgen – was nach einem Frauenbild aus den 50er-Jahren klingt, trendet auf Social Media. Was haben die sogenannten Tradwives mit Antifeminismus zu tun? Sie stehen in blumengemusterter Schürze am Herd und kochen das perfekte Abendessen für den Ehemann, der bald von der Arbeit nach Hause kommt. Was nach Werbung aus den 50er-Jahren klingt, trendet seit einiger Zeit auf Social Media. Sogenannte Tradwives inszenieren dort ihren Alltag als Hausfrau und zeigen persönliche Einblicke in das vermeintlich idyllische Familienleben. Obwohl sie auf den ersten Blick unpolitisch wirken, vermitteln sie oft subtil antifeministische Ideologien. In dieser Folge von „Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“ schauen wir uns einige Beispiele an: Wer sind diese Tradwives und was macht sie so erfolgreich? Wie schaffen sie es, antifeministische Botschaften unterschwellig zu vermitteln? Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung. Moderation: Azadê Peşmen und Yana Adu Gäste: Nadia Shehadeh, Soziologin, Autorin Viktoria Rösch, Soziologin, Frankfurt University of Applied Sciences Das Transkript zur Folge findet ihr hier. Weiterführende Inhalte: Bauer, Mareike Fenja (2024): „Echte Männer“ und „wahre Weiblichkeit“? Antifeminismus im Unterricht begegnen, online unter: www.bpb.de/546794 Ernst, Julian/Schmitt, Josephine B. (2020): Das Frauenbild im Rechtsextremismus und Islamismus, online unter: www.bpb.de/312549 Franke, Lara/Hajok, Daniel (2023): TikTok und Rechtsextremismus. Neue Formen der Propaganda auf einer kind- und jugendaffinen Plattform, online unter: www.bpb.de/541511 Rau, Jan (2024): Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte?, online unter: www.bpb.de/544565 Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Co-Moderation: Yana Adu Redaktion bpb: Fachbereich Extremismus Postproduktion und Sounddesign: Tonik Studio GmbH Grafik: Jonathan Gehlen Produktion: Dezember 2024 Spieldauer: 29 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung Verfügbar bis: 14.01.2035 Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus
Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem vermeintlich harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine weit verbreitete antifeministische Verschwörungsideologie. Diese rote Pille ist eine Einstiegsdroge in menschenfeindliche und demokratiegefährdende Weltbilder, in extrem rechte oder religiös fundamentalistische Ideologien.