Rückblick auf die Plenartagung des Europäischen Parlaments
In der Reihe „Tagungsthemen“ werden die Höhepunkte der letzten Plenartagung vorgestellt.
Grundlage ist das Briefing des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments, das nach jeder Plenartagung erstellt wird.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.
Rückblick auf die Plenartagung des Europäischen Parlaments
In der Reihe „Tagungsthemen“ werden die Höhepunkte der letzten Plenartagung vorgestellt.
Grundlage ist das Briefing des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments, das nach jeder Plenartagung erstellt wird.
Noch mehr Podcasts bietet Ihnen Europarl Radio, das Internetradio des Europäischen Parlaments.

Themen der ersten Plenartagung im Oktober waren der erste Jahrestag der Terroranschläge der Hamas in Israel, die Debatte über das Programm des ungarischen Ratsvorsitzes mit Ministerpräsident Orbán, mehr als eine Milliarde Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds für fünf Mitgliedstaaten, die Lage in Georgien und der Republik Moldau und zunehmende religiöse Intoleranz in der EU.
Hier einige nähere Informationen.