Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/31/f1/4e/31f14e24-c143-c91f-3964-39e7ee8ec9ac/mza_7462812578063279310.jpg/600x600bb.jpg
SYSTEMFEHLER
Nordstadtblogger Redaktion
20 episodes
5 days ago
Der kommende Sonntag wird eine wichtige Entscheidung für Dortmund bringen. Denn am Abend des 28.09 wird feststehen, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander Kalouti (CDU) räumen muss. Wir haben in unserer Spezialausgabe des Systemfehler-Podcasts „Beef im Bunker“ mit den beiden über die drängensten Fragen für die Dortmunderinnen und Dortmunder diskutiert.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for SYSTEMFEHLER is the property of Nordstadtblogger Redaktion and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der kommende Sonntag wird eine wichtige Entscheidung für Dortmund bringen. Denn am Abend des 28.09 wird feststehen, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander Kalouti (CDU) räumen muss. Wir haben in unserer Spezialausgabe des Systemfehler-Podcasts „Beef im Bunker“ mit den beiden über die drängensten Fragen für die Dortmunderinnen und Dortmunder diskutiert.
Show more...
Politics
News
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/0d3236d4/episode/abf297c1/artwork-3000x3000.png?t=1726231962
Dortmund hat eine Filmszene, Liz Larkamp?
SYSTEMFEHLER
52 minutes 35 seconds
1 year ago
Dortmund hat eine Filmszene, Liz Larkamp?
Wir sind zurück aus der Sommerpause mit einer neuen Folge unseres Podcasts „Systemfehler“. Wir sprachen mit Liz Larkamp vom Netzwerk „Freie Szene Film Dortmund“ über die Bedeutung von Film als Medium, die filmschaffende Szene in Dortmund und dem Ruhrgebiet sowie der Notwendigkeit nicht-prekärer Produktionsbedingungen in der Filmbranche.

Wenn ihr die Freie Szene Film kennenlernen oder dort mitmachen wollte, schaut unbedingt beim GET TOGETHER des Netzwerks am 18. September um 18 Uhr im Projektspeicher vorbei oder besucht das Open-Air Screening am 21. September um 21 Uhr an der St. Petrikirche. 
Link zur Veranstaltung: https://freieszenefilm.de/film-und-frische-luft-wir-laden-zum-open-air-filmabend-am-21-september-2024/

Über unseren Gast: 

Alissa Larkamp koordiniert seit Anfang 2024 das Netzwerk Freie Szene Film Dortmund (FSFD) mit der Zielsetzung die Dortmunder Filmszene sichtbar zu machen, auszubauen und zukunftsfähig zu gestalten. Die Dortmunderin hat einen Abschluss in Politik- und Medienwissenschaft und macht aktuell ihren zweiten Bachelor in dem Studiengang „Film und Sound“ an der Fachhochschule Dortmund. 

Sie setzt eigene Dokumentarfilme um, arbeitet Solo-Selbständig als Kamerafrau, Editorin, Moderatorin, als technische Leitung für verschiedene Festivals im Ruhrgebiet und gibt Workshops. Daher weiß sie aus ihrer Arbeitspraxis heraus um die verschiedenen Felder der Filmbrach, die sie nutzen möchte, um mit dem Netzwerk FSFD Dortmund als Filmstandort zu stärken.

Systemfehler ist eine Nordstadtblogger-Produktion. 

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Erstellung dieses Podcasts mitgewirkt haben - insbesondere dem Programmkino „sweetSixteen“ im Kulturort Depot, dass wir dort drehen durften.

Moderation: Matthias Jochimsen
Redaktion: Alexander Völkel, Matthias Jochimsen
Kamera: Alexander Völkel
Schnitt: Matthias Jochimsen


SYSTEMFEHLER
Der kommende Sonntag wird eine wichtige Entscheidung für Dortmund bringen. Denn am Abend des 28.09 wird feststehen, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander Kalouti (CDU) räumen muss. Wir haben in unserer Spezialausgabe des Systemfehler-Podcasts „Beef im Bunker“ mit den beiden über die drängensten Fragen für die Dortmunderinnen und Dortmunder diskutiert.