Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.
All content for swisstopo historic is the property of swisstopo historic and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.
In dieser Staffel widmen wir uns der Landesgrenze der Schweiz. Sie scheint sich seit einer gefühlten Ewigkeit nicht verändert zu haben, doch bei genauem Hinsehen wird klar: Die Schweizer Landesgrenze ist bewegter, als man denkt. Wir zeigen das anhand von fünf Beispielen zu unseren fünf Nachbarländern.
Felix spannt zu Beginn der neuen Staffel den grossen Bogen. Er zeigt auf, wie die Schweiz zu ihren Grenzen kam, und welche Rolle swisstopo dabei spielte.
swisstopo historic
Am Alpenrhein erheben sich die imposanten Felswände des Ellhorns. 1938 wurde der liechtensteinische Berg für die Schweiz plötzlich sehr wichtig. Lukas erklärt, woran das lag und beleuchtet, wie das Ellhorn 1948 schweizerisch wurde.