In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das oft negativ klingt: Verzicht. Doch was steckt wirklich dahinter? Kann Verzicht uns vielleicht sogar befreien und Raum für das Wesentliche schaffen? Wir sprechen über unsere persönlichen Erfahrungen, wie Verzicht uns innerlich freier macht und greifen dabei auf spannende Studien zurück, die den psychologischen Effekt von Konsum und Verzicht untersuchen.
Themenschwerpunkte:
- Warum konsumieren wir so viel?: Wir gehen der Frage nach, was hinter unserem Konsumverhalten steckt und warum wir oft Dinge kaufen, die wir gar nicht wirklich brauchen.
- Der psychologische Effekt von Verzicht: Studien zeigen, dass bewusster Verzicht positive Effekte auf unser Wohlbefinden haben kann – doch nicht immer ist der Weg dahin einfach. Wir sprechen über die Erkenntnisse der Ruhr-Universität Bochum und der University of California.
- Persönliche Erfahrungen: Wie haben wir es geschafft, in verschiedenen Lebensbereichen wie Ernährung, Shopping und Digital Detox auf unnötigen Konsum zu verzichten? Und wie hat uns das verändert?
- Tipps für bewussten Verzicht im Alltag: Praktische Wege, wie ihr Verzicht in euren Alltag integrieren könnt, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verlieren.
⭐ 5-Sterne für uns? Wir freuen uns sehr über deine Bewertung und sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren! 😊
Nützliche Links für dich: