Die Modeindustrie zählt zu den größten Umweltverschmutzern, doch zum Glück gibt es Alternativen! Wir sprechen darüber, wie ihr durch bewusstes Konsumverhalten und die richtige Modewahl nicht nur stylisch sein, sondern auch dem Planeten etwas Gutes tun könnt.
Themenschwerpunkte:
- Was ist faire Mode?: Wir definieren, was faire Mode wirklich bedeutet und warum ethische Arbeitsbedingungen und nachhaltige Materialien so wichtig sind.
- Greenwashing erkennen: Wie können wir uns davor schützen, von irreführenden Marketingkampagnen getäuscht zu werden? Wir geben Tipps, wie ihr Greenwashing identifizieren könnt und auf welche Zertifikate ihr achten solltet.
- Persönliche Erfahrungen mit Fast Fashion: Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen und wie wir unseren Konsum von Fast Fashion reduziert haben – von Second-Hand-Käufen bis hin zu bewusster Capsule Wardrobe.
- Community-Fragen: Wir beantworten Fragen aus der Community zu Greenwashing, nachhaltigen Marken und der „Who made my clothes?“-Bewegung.
- Tipps für nachhaltige Mode im Alltag: Wie kann man nachhaltige Mode besser in den Alltag integrieren? Von Second-Hand-Läden über Kleidertauschpartys bis hin zur Pflege und Upcycling eurer Kleidung.
⭐ 5-Sterne für uns? Wir freuen uns sehr über deine Bewertung und sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren! 😊
Nützliche Links für dich: