
Wir alle kennen es: Möbel aus dem schwedischen Möbelhaus oder Online-Shops, die super günstig, schnell aufgebaut – aber auch genauso schnell wieder entsorgt sind. Fast Furniture ist das Pendant zur Fast Fashion und ein massives Umweltproblem. Aber warum eigentlich?
In dieser Folge sprechen wir über die wahren Kosten hinter billigen Möbeln, von Ressourcenverbrauch über CO2-Emissionen bis hin zu Müllbergen, die kaum recycelbar sind. Doch keine Sorge, wir haben auch Lösungen mitgebracht! Erfahre, welche Alternativen es gibt, wie du bewusster einkaufen kannst und warum es sich lohnt, in langlebige Möbel zu investieren.
Themenschwerpunkte:
Hast du schon mal ein Möbelstück upgecycelt oder eine tolle Secondhand-Alternative gefunden? Teile deine Erfahrungen mit uns auf Instagram oder kommentiere direkt unter dieser Folge. Wir freuen uns auf den Austausch!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
Jenny & Almut
⭐ 5-Sterne für uns? Wir freuen uns sehr über deine Bewertung und lesen deine Kommentare super gern! 😊
Nützliche Links für dich:
🌟 Hol dir unser kostenloses Workbook!
📈 Deinen Habit Tracker downloaden!
💌 Melde dich zu unserem Newsletter an!
📸 Folge uns auf Instagram: @wearefreshfriends!