„Sunnehus – Atemwege“ lädt ein, den Atem neu zu entdecken – als Quelle von Lebenskraft, Ausdruck und Heilung. In jeder Folge öffnen sich Einblicke in die vielfältigen Wege der Atemarbeit: von physiologischen Grundlagen über historische und kulturelle Bezüge bis hin zu therapeutischen und meditativen Anwendungen. Ein Podcast über das Atmen – und über die Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Gelesen in digitaler Stimme.
All content for Sunnehus – Atemwege is the property of Sunnehus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Sunnehus – Atemwege“ lädt ein, den Atem neu zu entdecken – als Quelle von Lebenskraft, Ausdruck und Heilung. In jeder Folge öffnen sich Einblicke in die vielfältigen Wege der Atemarbeit: von physiologischen Grundlagen über historische und kulturelle Bezüge bis hin zu therapeutischen und meditativen Anwendungen. Ein Podcast über das Atmen – und über die Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Gelesen in digitaler Stimme.
Dieser historische Abriss zeichnet die Entwicklung und Bedeutung der Atemarbeit von ihren Ursprüngen in alten Kulturen bis zu modernen therapeutischen Ansätzen nach. Er beleuchtet, wie der Atem in asiatischen und orientalischen Traditionen als Ausdruck der vitalen Lebenskraft wahrgenommen und in religiöse sowie heilende Rituale integriert wurde. Im Laufe der Zeit wurde dieses ursprüngliche Wissen im Westen durch eine mechanistische, naturwissenschaftliche Sicht verdrängt, erfuhr aber durch die Naturheilbewegung und Reformpädagogik des 19. Jahrhunderts eine Wiederbelebung, insbesondere im Kontext von Körperkulturbewegungen und der Behandlung von Krankheiten wie Tuberkulose. Die Pionierinnen der westlichen Atem- und Leibpädagogik, oft in Opposition zu dominanten männlich geprägten, formalistischen Ansätzen, entwickelten Methoden zur Erschließung des individuellen Atemrhythmus als Weg zu seelischem Selbstbewusstsein. Abschließend diskutiert der Text die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen der Atemarbeit, insbesondere die Notwendigkeit, einen integrativen Weg zwischen Selbsterfahrungsweg und wissenschaftlich anerkannter Therapiemethode zu finden, wobei der Atem als Leitlinie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Menschen dient.
Sunnehus – Atemwege
„Sunnehus – Atemwege“ lädt ein, den Atem neu zu entdecken – als Quelle von Lebenskraft, Ausdruck und Heilung. In jeder Folge öffnen sich Einblicke in die vielfältigen Wege der Atemarbeit: von physiologischen Grundlagen über historische und kulturelle Bezüge bis hin zu therapeutischen und meditativen Anwendungen. Ein Podcast über das Atmen – und über die Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Gelesen in digitaler Stimme.