Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c8/e9/15/c8e9157b-aaed-8da5-61e2-7c10ff997720/mza_17710238262026942524.jpg/600x600bb.jpg
Sunnehus – Atemwege
Sunnehus
23 episodes
1 week ago
„Sunnehus – Atemwege“ lädt ein, den Atem neu zu entdecken – als Quelle von Lebenskraft, Ausdruck und Heilung. In jeder Folge öffnen sich Einblicke in die vielfältigen Wege der Atemarbeit: von physiologischen Grundlagen über historische und kulturelle Bezüge bis hin zu therapeutischen und meditativen Anwendungen. Ein Podcast über das Atmen – und über die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Gelesen in digitaler Stimme.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Alternative Health
RSS
All content for Sunnehus – Atemwege is the property of Sunnehus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Sunnehus – Atemwege“ lädt ein, den Atem neu zu entdecken – als Quelle von Lebenskraft, Ausdruck und Heilung. In jeder Folge öffnen sich Einblicke in die vielfältigen Wege der Atemarbeit: von physiologischen Grundlagen über historische und kulturelle Bezüge bis hin zu therapeutischen und meditativen Anwendungen. Ein Podcast über das Atmen – und über die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Gelesen in digitaler Stimme.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Alternative Health
Episodes (20/23)
Sunnehus – Atemwege
Atem, Leben, Ganzheit – Die Quintessenz des Buches
Dieser abschliessende Podcat bietet eine umfassende Abhandlung über die Rolle des Atems, sowohl aus physiologischer als auch aus metaphysischer und therapeutischer Sicht. Er beginnt mit der Beschreibung des Atems als verbindendes Element von Körper, Seele und Geist und erläutert dann spezifische Atemmuster wie Rhythmus, Tiefe, Misch- und Vollatmung. Ein grosser Abschnitt erforscht die historischen und spirituellen Dimensionen des Atems in verschiedenen Kulturen (Yoga, Buddhismus, Judentum, Griechische Antike) und dessen Zusammenhang mit Lebenskraft und Energie. Des Weiteren werden natürliche Ausdrucksformen des Atems (wie Weinen, Gähnen und Lachen) sowie die physikalisch-chemischen Komponenten der Atemluft (Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff) detailliert dargestellt. Abschliessend beleuchtet der Text die Entwicklung und Methodik verschiedener Atemschulen und -therapien (z.B. nach Middendorf, Veening, Schlaffhorst/Andersen), ihre Indikationen und theoretischen Grundlagen im Kontext eines ganzheitlichen Menschenbildes.
Show more...
1 week ago
13 minutes

Sunnehus – Atemwege
Fachsprache in der Atemarbeit
Der Podcast bietet eine umfassende terminologische Übersicht über die verschiedenen Aspekte der Atemarbeit, die als eine ganzheitliche Methode zur Förderung der inneren Entwicklung verstanden wird und physiologische, seelische sowie geistige Dimensionen des Menschen umfasst. Der Text definiert und unterscheidet zahlreiche Konzepte wie Atem und Atmung, beschreibt diverse Atemweisen und Atemformen sowie therapeutische Ansätze wie die Atemmassage und Atempsychotherapie. Darüber hinaus werden Schlüsselbegriffe wie Achtsamkeit, Empfindung, Logos und Seele in den Kontext der Atemarbeit gestellt, wobei oft spezifische Interpretationen einzelner Begründer wie Margrith Schneider oder Ilse Middendorf hervorgehoben werden, um die Vielfalt der Fachrichtungen zu verdeutlichen. Die zentrale Botschaft liegt in der Bedeutung einer klaren, einheitlichen Fachsprache, um das Wissen dieser Disziplin präzise zu vermitteln und die Selbsterkenntnis und Selbstregulierung des Menschen zu unterstützen.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Sunnehus – Atemwege
Praxeologie der Atemarbeit
Der Podcast bietet eine umfassende Übersicht über die Theorie und Praxis der Atemar beitsmethoden. Zunächst wird die Praxeologie als Lehre der Erfahrungsregeln definiert, welche die ethische und fachliche Grundlage für therapeutische Handlungsweisen bildet. Der Hauptteil beschreibt detailliert die vielfältigen Arbeitsformen der Atemtherapie, darunter Gruppen- und Einzelarbeit sowie spezifische Techniken wie die Arbeit am Körper, mit Bewegung, mit Spannungselementen und mit bildhaften Vorstellungen. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung des individuellen Atemrhythmus und die gezielte Nutzung verschiedener Atembewegungsräume und Ausatemrichtungen, um körperliche und seelische Zustände positiv zu beeinflussen und die Selbstwahrnehmung zu fördern. Abschließend betont der Text die Wichtigkeit der integrativen Rolle des Gesprächs und die Notwendigkeit einer wertschätzenden, bejahenden Haltung des Anwenders für eine erfolgreiche therapeutische Begleitung.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Sunnehus – Atemwege
Störungskonzept, Diagnostik und Indikationen der Atemarbeit
Der Podcast behandelt das Konzept, die Diagnostik und Indikationen der Atemarbeit, wobei betont wird, dass viele Schulen diese nicht primär als Krankheitstherapie, sondern als Weg der Selbsterfahrung sehen. Daher fehlen oft explizite Störungskonzepte und empirische Belege, obwohl die positiven körperlichen und seelischen Wirkungen weithin anerkannt sind. Statt einer medizinischen Diagnose wird in der Praxis eine differenzierte Atem- und Leibbild-Diagnostik angewendet, die den Atemrhythmus und die Lebensgeschichte des Patienten erfasst, wobei der Begriff „Diagnose“ eher als „Erkenntnis“ verstanden wird. Die Atemarbeit dient der Förderung von Ressourcen und der Verbesserung der Selbstwahrnehmung bei einer breiten Palette von physischen, psychosomatischen und psychischen Beschwerden. Kontraindikationen bestehen bei akuten, unlenkbaren psychischen Krisen und bestimmten schweren körperlichen Erkrankungen bei forciertem Atmen.
Show more...
2 weeks ago
16 minutes

Sunnehus – Atemwege
Forschung und Atemtherapie in der Atemarbeit
Der Podcast präsentiert eine umfassende Perspektive auf die Atemarbeit, die über das rein Physiologische hinausgeht. Es wird argumentiert, dass der Atem ein dynamischer Ausdruck der Verbindung zwischen der messbaren Welt und dem undefinierbaren kosmischen Geschehen ist und als zentrales Forschungswerkzeug dient, um die schöpferischen Prinzipien des Lebens zu entschlüsseln. Die Quelle fordert eine Erweiterung des naturwissenschaftlichen Verständnisses der Atmung um psychologische und religiöse Einsichten, um ein ganzheitliches Verständnis von Körper, Seele und Geist zu ermöglichen. Angesichts mangelnder empirischer Studien und der Notwendigkeit einer Legitimation wird betont, dass die Atemarbeit eine fundierte Arbeitstheorie entwickeln muss, die sowohl systematische Datenerfassung als auch die Lehre der Phänomenologie als Grundlage nutzt. Ziel ist es, die vielfältigen Wirkweisen der Atemarbeit zu erklären und eine integrative Atemtheorie zu schaffen, die materielle, seelische, geistige und spirituelle Dimensionen einschließt.
Show more...
2 weeks ago
15 minutes

Sunnehus – Atemwege
Übertragung und Interaktion in der Atemarbeit
Der Podcast bietet eine eingehende Erörterung der Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung im Kontext der Atemarbeit, basierend auf psychologischen und psychoanalytischen Modellen. Er definiert die Übertragung als das Wiederbeleben prägender emotionaler Erlebnisse und die Gegenübertragung als die Gesamtheit der Reaktionen des Therapeuten auf den Klienten. Der Text stellt fest, dass es in der Atemtherapie zwar noch keine festen theoretischen Konzepte für Übertragungsphänomene gibt, diese jedoch im Arbeitsverhältnis, das oft eher eine Lehrer-Schüler-Beziehung ist, eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere wird die körperliche Berührung als ein wesentliches Element hervorgehoben, das intensive interpersonelle Nähe schafft und nicht-verbale Interaktionen sowie die Entstehung von Übertragungen auslöst. Abschließend betont der Artikel die Bedeutung der Wahrnehmung der eigenen Resonanzen und der Klärung der Beziehungsdynamik, um eine vertiefte Menschenkenntnis und therapeutische Kompetenz zu ermöglichen.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Sunnehus – Atemwege
Psychotherapie und die Atemtherapie
Der Podcast bietet eine Übersicht über die Atemtherapie, indem er deren Grundlagen und ihren Vergleich zur Psychotherapie darstellt. Es wird erklärt, dass sowohl die Psychotherapie als auch die Atemtherapie Heilverfahren für psychosoziale Beschwerden sind, wobei die Atemtherapie zusätzlich präventive und meditative Elemente umfasst und in einem dialogischen Prozess stattfindet. Obwohl die Atemtherapie eigenständige Techniken besitzt, kann sie psychotherapeutische Kompetenz entwickeln, wenn vertiefende Gespräche in die Atembehandlung integriert werden. Die Quelle beschreibt Unterschiede in den theoretischen Ansätzen beider Disziplinen, da die Psychotherapie eher auf kognitiver und verbaler Ebene arbeitet, während die Atemtherapie nonverbale Innerlichkeit und körperliche Erfahrung durch den Atem erschließt. Schlussendlich wird betont, dass die Arbeit mit dem Atem ein wirksames Mittel zur Stärkung der Persönlichkeit und zur inneren Entwicklung ist, auch wenn sie nicht immer den strengen wissenschaftlichen Messkriterien der Psychotherapie folgt.
Show more...
2 weeks ago
21 minutes

Sunnehus – Atemwege
Naturheilkunde und die Heilkraft des Atems
Der Podcast präsentiert die Atemarbeit als einen integralen und oft unterschätzten Bestandteil der Naturheilkunde. Die Autoren argumentieren, dass der Atem der größte Heiler sei, da er die natürlichen Regulations- und Selbstheilungskräfte des Organismus anspreche, ohne fehlende Wirkstoffe zu substituieren. Historisch gesehen betrachteten Naturheilkundler den Atem als eine Grundfunktion zur Ansprache des gesamten Organismus und lehnten einen medizinisch-psychosomatischen Dualismus ab. Obwohl die Atemtherapie heute weit verbreitet ist, sei das Wissen um ihre naturheilkundlichen Wurzeln in den Hintergrund geraten. Der Text betont die ganzheitliche, philosophische Grundlage der Naturheilkunde, die den Menschen durch den Atem mit seinen schöpferischen Kräften und transzendenten Prinzipien verbindet, um ein integrales Therapiemodell zu ermöglichen.
Show more...
2 weeks ago
10 minutes

Sunnehus – Atemwege
Atempflege, Salutogenese und Atemarbeit
Der Podcast beschreibt die Konzepte der Atempflege und der Salutogenese, insbesondere in ihrem Zusammenwirken. Atempflege wird dabei nicht als Therapie, sondern als eine Geisteshaltung und praktische Ausführung der täglichen Bewusstwerdung des Atems dargestellt, die dem Menschen helfen soll, seinen Platz in der Schöpfung einzunehmen und alle Seinsdimensionen zu verweben. Die Salutogenese wird als präventives medizinisches Konzept erklärt, das sich auf die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit konzentriert, anstatt sich nur mit Krankheitsursachen zu befassen, wobei das Kohärenzgefühl nach Aaron Antonovsky als zentrale Orientierung zur Nutzung von Gesundheitsressourcen hervorgehoben wird. Die Quelle argumentiert, dass die Atempflege im Sinne der Salutogenese wirkt, indem sie unter anderem die Selbstwahrnehmung, die Selbstregulation und die Sinnerschließung fördert. Abschließend wird betont, dass die Pflege des Atems zur Heilwerdung und zur Entwicklung eines spirituellen Sinns für Lebenszusammenhänge führen kann.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

Sunnehus – Atemwege
Ganzheitlichkeit und Wirkungsmöglichkeiten der Atemarbeit
Der Podcast untersucht das menschliche Streben nach Ganzheit, Erfüllung und Gesundheit in einem postmodernen Kontext. Er betont, dass Krankheit als Verlust von Ganzheit empfunden wird, wobei schon frühe Philosophen die Trennung von Körper und Seele als Wurzel des Leidens erkannten. Der Text postuliert, dass die Arbeit am, mit dem und durch den Atem zur Wiederherstellung dieser Ganzheit beitragen kann, indem sie den Menschen in seinem Wesensgrund verwurzelt und ihn als Einheit von Körper, Seele und Geist anspricht. Des Weiteren wird die Wirkung der Atemarbeit auf die Aktivierung körperlicher und seelischer Selbstheilungskräfte detailliert beschrieben, wobei die physiologischen Effekte von Entspannung bis hin zur Beeinflussung des Gamma-Systems im Hirnstamm erläutert werden. Schlussendlich listet der Text die positiven Auswirkungen der Atemarbeit auf körperlicher, seelischer sowie geistiger und spiritueller Ebene auf, die zur Stärkung der Ich-Substanz und zur besseren Integration des Lebens führen.
Show more...
2 weeks ago
15 minutes

Sunnehus – Atemwege
Cornelis Veenings und seine Atemarbeit
Der Podcast bietet einen tiefen Einblick in die Atemarbeit des niederländischen Sängers Cornelis Veening (1895–1975), der aufgrund eigener Stimmprobleme diese neue körpertherapeutische Methode entwickelte. Veening schuf eine einzigartige Form der Atemtherapie, die er als „atem-psychologische Arbeit“ bezeichnete und die sich bewusst von zeitgenössischen Methoden wie Atemgymnastik abgrenzte. Seine Methode zielte darauf ab, den unwillkürlichen Atemfluss zu beeinflussen und das Bewusstsein mit dem Atemgeschehen zu vereinen, wobei psychologische Orientierung und die analytische Psychologie von C. G. Jung eine zentrale Rolle spielten. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen betonte Veening das „Geschehenlassen“ des Atems, um im Menschen ruhende Kräfte zu wecken und eine seelische Belebung zu erreichen. Obwohl Veening kein schriftliches Werk hinterließ, umfasste seine Atemarbeit die vier Elemente Atmung, Bewegung, Ton und eine psychologische Ausrichtung, mit dem Ziel, die Entfaltung des Ichs zu fördern.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Sunnehus – Atemwege
Schulen der Atemarbeit
Eine umfassende Übersicht über die Entwicklung und Vielfalt der Atemarbeit, deren Ursprünge in Europa um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert liegen. Er beleuchtet die philosophischen und methodischen Grundlagen verschiedener Atemschulen und stellt zentrale Begründerpersönlichkeiten wie Elsa Gindler, Ilse Middendorf und Cornelis Veening sowie deren spezifische Ansätze vor. Ein zentrales Thema ist die gemeinsame Überzeugung aller Schulen von der Einheit von Seele, Geist und Körper und dem ordnenden, gesundheitsfördernden Potenzial des Atems, trotz unterschiedlicher Ausrichtungen, die von der reinen Atempädagogik bis zur tiefenpsychologisch fundierten Atemtherapie reichen. Der Text betont die Notwendigkeit einer klaren Definition und Kategorisierung dieser vielfältigen Methoden anhand von Kriterien wie Menschenbild, Störungskonzept und Praxeologie, um Orientierung in diesem weiten Feld zu schaffen.
Show more...
4 weeks ago
18 minutes

Sunnehus – Atemwege
Anfänge und Entwicklung der Atemarbeit
Dieser historische Abriss zeichnet die Entwicklung und Bedeutung der Atemarbeit von ihren Ursprüngen in alten Kulturen bis zu modernen therapeutischen Ansätzen nach. Er beleuchtet, wie der Atem in asiatischen und orientalischen Traditionen als Ausdruck der vitalen Lebenskraft wahrgenommen und in religiöse sowie heilende Rituale integriert wurde. Im Laufe der Zeit wurde dieses ursprüngliche Wissen im Westen durch eine mechanistische, naturwissenschaftliche Sicht verdrängt, erfuhr aber durch die Naturheilbewegung und Reformpädagogik des 19. Jahrhunderts eine Wiederbelebung, insbesondere im Kontext von Körperkulturbewegungen und der Behandlung von Krankheiten wie Tuberkulose. Die Pionierinnen der westlichen Atem- und Leibpädagogik, oft in Opposition zu dominanten männlich geprägten, formalistischen Ansätzen, entwickelten Methoden zur Erschließung des individuellen Atemrhythmus als Weg zu seelischem Selbstbewusstsein. Abschließend diskutiert der Text die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen der Atemarbeit, insbesondere die Notwendigkeit, einen integrativen Weg zwischen Selbsterfahrungsweg und wissenschaftlich anerkannter Therapiemethode zu finden, wobei der Atem als Leitlinie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Menschen dient.
Show more...
4 weeks ago
22 minutes

Sunnehus – Atemwege
Mediation, Achtsamkeit und Atem
Diese Episode erkundet Atem, Meditation und Achtsamkeit als Wege zur Einheit von Körper, Seele und Geist. Vom klassischen Atem als Meditationsmedium über die Grundlagen der Achtsamkeit bis zu östlichen Traditionen wie Yoga und Qigong zeigt sich, wie bewusster Atem die Trennung von Innen und Außen überwindet. Atemarbeit wird so zum Schlüssel für Gegenwärtigkeit, Heilung und spirituelle Vertiefung – und eröffnet den Zugang zu einem umfassenden Bewusstsein der Einheit.
Show more...
1 month ago
31 minutes

Sunnehus – Atemwege
Denken, Gefühle und Atem
Diese Episode beleuchtet die untrennbare Verbindung von Atem, Denken und Gefühl – eine Einheit, die unser Bewusstsein, unsere Stimmungen und unsere Lebensqualität prägt. Von antiken Vorstellungen des Pneuma über das Denken als inneres Sprechen bis hin zu den Atemmustern der Gefühle wird deutlich: Atem ist Spiegel und Brücke zugleich. Bewusste Atemarbeit eröffnet Wege zu Klarheit, Gelassenheit und schöpferischer Kraft im Alltag.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Sunnehus – Atemwege
Aufrechter Gang, Stimme, Sprache und Atem
Diese Episode beleuchtet die einzigartige Verbindung von Atem, Sprache und aufrechtem Gang – jene Grundpfeiler, die den Menschen von allen anderen Lebewesen unterscheiden. Atem erscheint dabei als schöpferische Kraft, die Stimme und Sprache formt, den Körper aufrichtet und Haltung zu Ausdruck von Wahrheit und Gleichgewicht macht. In der therapeutischen Dimension zeigt sich, wie bewusste Arbeit am Atem Stimme, Leib und Seele befreien und den Menschen zu innerer Aufrichtigkeit führen kann.
Show more...
1 month ago
17 minutes

Sunnehus – Atemwege
Das Neugeborene, das Saugen und der Atem
Diese Episode erkundet die elementaren Lebensprozesse der ersten Momente nach der Geburt: den ersten Atemzug, das Saugen und die Berührung. Sie zeigen, wie Atmung, Nähe und Ernährung untrennbar verbunden sind und die Grundlage für Körpererfahrung, Geborgenheit und Entwicklung bilden. Vom ersten Schrei über die Bedeutung des Stillens bis zur prägenden Kraft der frühen Rhythmuserfahrungen offenbart sich der Atem als Wegbereiter für Beziehung, Bewusstsein und Kreativität.
Show more...
1 month ago
15 minutes

Sunnehus – Atemwege
Rhythmus und Atem
Diese Episode erkundet den Atem als Brücke zwischen Mensch und Kosmos: Rhythmus als Ordnung in der Bewegung, die unser Leben von den kleinsten Zellen bis zu den größten Zyklen durchdringt. Vom dreifachen Atemrhythmus über individuelle Ausdrucksformen bis hin zum Platonischen Jahr zeigt sich, wie Schwingung, Harmonie und Pausen unser Sein formen. Atem wird so zum Schlüssel für Balance, Gesundheit und ein tieferes Verständnis unseres Platzes im Universum.
Show more...
1 month ago
21 minutes

Sunnehus – Atemwege
Lebenskraft, Energieprinzipien und Atem
Diese Episode widmet sich der Lebenskraft, jener unsichtbaren Urenergie, die Körper, Seele und Geist durchdringt und im Atem erfahrbar wird. Von Prana und Chi bis hin zu Odem, Pneuma und Dao zeigen wir, wie unterschiedliche Kulturen diese Kraft deuten und in Bildern, Symbolen und spirituellen Praktiken lebendig halten. Der Atem erscheint dabei als Quelle von Gesundheit, Kreativität und innerer Wandlung – und als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des Lebendigen.
Show more...
1 month ago
17 minutes

Sunnehus – Atemwege
Atmosphäre, Luft und Atem
Diese Episode erkundet die Bedeutung von Atmosphäre, Luft und Atem: mehr als nur chemische Substanz, sondern Grundlage allen Lebens und Spiegel seelischer wie kosmischer Zusammenhänge. Von physikalischen Kräften und der Chemie der Elemente bis hin zu philosophischen Deutungen und sprachlichen Bildern – die Luft erscheint als Träger des Lebendigen, des Verbindenden und des Geistigen.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Sunnehus – Atemwege
„Sunnehus – Atemwege“ lädt ein, den Atem neu zu entdecken – als Quelle von Lebenskraft, Ausdruck und Heilung. In jeder Folge öffnen sich Einblicke in die vielfältigen Wege der Atemarbeit: von physiologischen Grundlagen über historische und kulturelle Bezüge bis hin zu therapeutischen und meditativen Anwendungen. Ein Podcast über das Atmen – und über die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Gelesen in digitaler Stimme.