Dieser abschliessende Podcat bietet eine umfassende Abhandlung über die Rolle des Atems, sowohl aus physiologischer als auch aus metaphysischer und therapeutischer Sicht. Er beginnt mit der Beschreibung des Atems als verbindendes Element von Körper, Seele und Geist und erläutert dann spezifische Atemmuster wie Rhythmus, Tiefe, Misch- und Vollatmung. Ein grosser Abschnitt erforscht die historischen und spirituellen Dimensionen des Atems in verschiedenen Kulturen (Yoga, Buddhismus, Judentum, Griechische Antike) und dessen Zusammenhang mit Lebenskraft und Energie. Des Weiteren werden natürliche Ausdrucksformen des Atems (wie Weinen, Gähnen und Lachen) sowie die physikalisch-chemischen Komponenten der Atemluft (Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff) detailliert dargestellt. Abschliessend beleuchtet der Text die Entwicklung und Methodik verschiedener Atemschulen und -therapien (z.B. nach Middendorf, Veening, Schlaffhorst/Andersen), ihre Indikationen und theoretischen Grundlagen im Kontext eines ganzheitlichen Menschenbildes.
Show more...