Welche Arten von Einsamkeit gibt es? Warum unterbindet eine Sucht das Gefühl von Einsamkeit und fördert doch die Vereinzelung? Und wie gelingt es, diesem Kreislauf des sozialen Rückzugs zu entkommen? Im Gespräch mit Thomas Labacher, dem Leiter des Geschäftsfelds Sucht von pro mente OÖ, erforschen wir in der Podcast-Folge #SUCHTsucht Einsamkeit das Zusammenspiel von Abhängigkeit und Isolation. Im Mittelpunkt stehen die exklusive Beziehung zum Suchtmittel und deren folgenschwere Auswirkungen.
Verzeichnis der in dieser Folge zitierten Literatur:
- Flügler, S. (2008). Treppe in die Dunkelheit – Eine Suchtgeschichte. Norderstedt: Books on Demand, 24/81/40.
- Haller, R. (2018). Vom Himmel des Rauschs in die Hölle der Sucht. Vortrag beim Philosophicum Lech. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/drogen-vom-himmel-des-rauschs-in-die-hoelle-der-sucht (Zugriff am 16.02.2022)
- Sante, J. (2014). Alkohol ist ein Blender, aber der beste, den ich kenne: Über Alkoholabhängigkeit, Ängste, Entgiftung und Therapie. 2. Band. Altötting: J. Sante, 115.
- Sutter, M. (2019). Sucht und Einsamkeit. YouTube Kanal „Suchtfreiheit“. https://youtu.be/Goi84mQ44JQ (Zugriff am 16.02.2022)