Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ff/6e/50/ff6e5002-b58a-3ab9-08ce-5ad909e312e1/mza_12579691276516920383.jpg/600x600bb.jpg
Sucht und Ordnung
Roman Lemke
249 episodes
6 months ago
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Dazu werden (Ex-)Konsumenten interviewt und Experten für verschiedene Substanzen eingeladen, um ausführlich und sachlich über diese zu informieren, ohne sie zu verherrlichen oder zu dämonisieren. Auch Fachpersonal aus präventiven Projekten und Therapieverbunden ist immer wieder im Podcast zu Gast, um vollumfänglich aufzuklären und aus dem Arbeitsalltag zu berichten.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Sucht und Ordnung is the property of Roman Lemke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Dazu werden (Ex-)Konsumenten interviewt und Experten für verschiedene Substanzen eingeladen, um ausführlich und sachlich über diese zu informieren, ohne sie zu verherrlichen oder zu dämonisieren. Auch Fachpersonal aus präventiven Projekten und Therapieverbunden ist immer wieder im Podcast zu Gast, um vollumfänglich aufzuklären und aus dem Arbeitsalltag zu berichten.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,sknlZBALSq5bUwJYNkMXWdT6DUczPDqenldZwluMUWmo=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u13973/184a7b8a-5eec-46f8-9a6f-c5ed2365404d.jpg
Wissen, was drin ist! Safer Nightlife und Drugchecking in Baden-Württemberg
Sucht und Ordnung
1 hour 1 minute
11 months ago
Wissen, was drin ist! Safer Nightlife und Drugchecking in Baden-Württemberg
In dieser Episode von Sucht und Ordnung spreche ich mit Robin von Take Stuttgart. Wir tauchen ein in die Welt der akzeptierenden Drogenarbeit und erfahren, wie Take Stuttgart mit niedrigschwelliger Beratung und innovativen Projekten wie Psycare und Drugchecking das Nachtleben sicherer machen möchte. ▬JETZT UNTERSTÜTZEN: https://bit.ly/4femgRA ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Robin erzählt von den Herausforderungen, vor denen das Modellprojekt für Drugchecking in Baden-Württemberg steht: Wie sollen die geplanten fünf Standorte finanziert werden? Welche Substanzen werden getestet, und wie läuft so ein Testverfahren überhaupt ab? Gemeinsam diskutieren wir die Rolle der Politik, das schwierige Verhältnis zur Polizei und die weitreichenden Folgen, wenn Prävention vernachlässigt wird. Darüber hinaus beleuchten wir die Absurditäten der deutschen Drogenpolitik, sprechen über Konsummündigkeit und werfen einen Blick auf die Zukunft: Wie könnte ein idealer Umgang mit psychotropen Substanzen aussehen? Themen der Episode: Take Stuttgart: Mission und Vision Die Arbeit im Nachtleben: Psycare, Chillout-Areas und Beratung Wie Drugchecking funktioniert – und warum wir es brauchen Herausforderungen: Finanzierung und politische Hürden Substanzkunde und die Rolle von Konsummündigkeit Ein Blick in die Zukunft: Utopien einer drogenakzeptierenden Gesellschaft Mehr über Take Stuttgart: take-stuttgart.de Unterstützt die Kampagne "Wissen, was drin ist": Instagram von Take Stuttgart 🔗 Links zu unseren Produkten: E-Books: Safer Use: https://bit.ly/3WOfeff Suchtdruck: https://bit.ly/3AdiYy8 Starter Kits: Safer-Use: https://bit.ly/3SDe8QZ Abstinenz: https://bit.ly/4dzjTas Abonniert unseren Kanal und aktiviert die Glocke, um keine Updates zu verpassen! ► Mein Insta https://bit.ly/3ExcNUe Hau rein, wir hören uns nächste Woche!
Sucht und Ordnung
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Dazu werden (Ex-)Konsumenten interviewt und Experten für verschiedene Substanzen eingeladen, um ausführlich und sachlich über diese zu informieren, ohne sie zu verherrlichen oder zu dämonisieren. Auch Fachpersonal aus präventiven Projekten und Therapieverbunden ist immer wieder im Podcast zu Gast, um vollumfänglich aufzuklären und aus dem Arbeitsalltag zu berichten.