Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ff/6e/50/ff6e5002-b58a-3ab9-08ce-5ad909e312e1/mza_12579691276516920383.jpg/600x600bb.jpg
Sucht und Ordnung
Roman Lemke
249 episodes
6 months ago
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Dazu werden (Ex-)Konsumenten interviewt und Experten für verschiedene Substanzen eingeladen, um ausführlich und sachlich über diese zu informieren, ohne sie zu verherrlichen oder zu dämonisieren. Auch Fachpersonal aus präventiven Projekten und Therapieverbunden ist immer wieder im Podcast zu Gast, um vollumfänglich aufzuklären und aus dem Arbeitsalltag zu berichten.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Sucht und Ordnung is the property of Roman Lemke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Dazu werden (Ex-)Konsumenten interviewt und Experten für verschiedene Substanzen eingeladen, um ausführlich und sachlich über diese zu informieren, ohne sie zu verherrlichen oder zu dämonisieren. Auch Fachpersonal aus präventiven Projekten und Therapieverbunden ist immer wieder im Podcast zu Gast, um vollumfänglich aufzuklären und aus dem Arbeitsalltag zu berichten.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,sdiligQAQvXtxwFQxUVgrTQgV3Z-lLVKRp3zEEHsUN-o=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u13973/a6dbc99c-6fbe-4acc-9367-6641de0a92b0.png
Ich war bei der letzten Generation!
Sucht und Ordnung
1 hour 46 minutes
6 months ago
Ich war bei der letzten Generation!
Heute spreche ich recht spontan mit dem Politpapst.Wir kennen uns aus der Aktivismusszene rund um Cannabis. Da ich in den letzten Jahren immer mehr das Gefühl habe, dass die politischen Fronten sehr verhärtet sind, wollte ich unbedingt mit jemanden Sprechen, der selbst aktiv ist und sich beispielsweise auf die Straßen Berlins geklebt hat und das heute so nicht mehr machen würde. Jemand, der sich auch nicht scheut, einige Missstände auch innerhalb des linken Spektrums anzusprechen. Viel Spaß mit der Episode
Sucht und Ordnung
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Dazu werden (Ex-)Konsumenten interviewt und Experten für verschiedene Substanzen eingeladen, um ausführlich und sachlich über diese zu informieren, ohne sie zu verherrlichen oder zu dämonisieren. Auch Fachpersonal aus präventiven Projekten und Therapieverbunden ist immer wieder im Podcast zu Gast, um vollumfänglich aufzuklären und aus dem Arbeitsalltag zu berichten.