Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cc/78/ad/cc78ada0-9ee2-5a81-78fe-f929382774a4/mza_11758066647953439022.jpg/600x600bb.jpg
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch
67 episodes
5 days ago
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
RSS
All content for Stunde Null - Digitale Zeitenwende is the property of Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/15790328/15790328-1716896401174-8b31f931abb72.jpg
Zwischen Katzenvideos 🐈 und Kulturkampf: Braucht unsere Demokratie eine digitale Renaissance?
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
40 minutes 55 seconds
1 month ago
Zwischen Katzenvideos 🐈 und Kulturkampf: Braucht unsere Demokratie eine digitale Renaissance?

In dieser Folge von „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“ drehen wir den Blick weg vom Dauerkrisenmodus hin zur Frage, wie eine gute Zukunft aussehen kann. Mit am Tisch: Pascal Kümper, Unternehmer und Techie, heute unser spontaner Jam-Session-Gast. Schnell wird klar, Utopie heißt nicht Schlaraffenland. Es geht nicht um eine perfekte Welt ohne Reibung, sondern um bessere Rahmenbedingungen, in denen wir Konflikte zivil, vernünftig und konstruktiv austragen.

Der rote Faden: Rationalität braucht ein Wertefundament. Ob wir das Ethik nennen oder Spiritualität, am Ende geht es um einen gemeinsamen Kern an Haltungen, der Zusammenhalt ermöglicht. Wenn Vernunft und Werte zusammenspielen, entsteht Gemeinsinn statt Kulturkampf. Daraus leitet sich eine sehr bodenständige Utopie ab: eine belastbare Demokratie, ein reformiertes, handlungsfähiges Europa, das seine Werte lebt. Nicht als Heilsversprechen, sondern als Richtung, die heute Entscheidungen beeinflusst.

Ein zweites großes Feld ist die digitale Öffentlichkeit. Das Internet startete als Emanzipationsversprechen, irgendwo zwischen Katzenvideos und globaler Vernetzung. Heute erleben wir Suchtmechaniken, Polarisierung und ein öffentliches Gespräch, das oft gegen die Wand läuft. Reicht Regulierung? Nein. Ohne Bildung keine digitale Mündigkeit. Ohne kluge Regeln keine fairen Spielbedingungen. Beides zusammen ist der Einstieg in eine digitale Renaissance, die den Menschen wieder in die Lage versetzt, Quellen einzuordnen, Algorithmen zu verstehen und sich nicht von Empörungsökonomien treiben zu lassen.

Spannend ist auch unser Zeithorizont. Nach Corona denken viele in kürzeren Zyklen. „Utopie nächstes Jahr?“ Klingt gut, hat aber einen Haken. Wer nur im Quartal plant, verliert die großen Entwürfe. Trotzdem lohnt es sich, konkrete Schritte zu benennen, die schon morgen Wirkung entfalten können: bessere Medienbildung in Schulen und Betrieben, transparente Plattformregeln mit echter Durchsetzung, eine europäische Digitalarchitektur, die Gemeinwohl priorisiert, und eine politische Kultur, die Differenz aushält.

Wir halten fest: Utopien kippen schnell ins Totalitäre, Dystopien treffen alle. Die Lösung liegt im Prozess, nicht im Endzustand. Demokratie bleibt anstrengend, aber sie ist genau der Rahmen, in dem wir Fortschritt verhandeln können. Oder, einfacher gesagt, Utopie ist keine Zieladresse, sondern ein Kompass. Die Richtung wählen wir gemeinsam.

Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.