Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cc/78/ad/cc78ada0-9ee2-5a81-78fe-f929382774a4/mza_11758066647953439022.jpg/600x600bb.jpg
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch
66 episodes
5 days ago
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
RSS
All content for Stunde Null - Digitale Zeitenwende is the property of Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/15790328/15790328-1716896401174-8b31f931abb72.jpg
Wenn der Algorithmus 🤖 Applaus 👏 bekommt: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft der Kunst noch?
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
39 minutes 10 seconds
4 months ago
Wenn der Algorithmus 🤖 Applaus 👏 bekommt: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft der Kunst noch?

Zusammenfassung der Folge:

Nach einer gewohnt ironischen Einleitung und einem leeren Rosé-Glas steigen Wilbert, Henning und Oliver direkt ein ins Hauptthema: KI-generierte Musik und die Frage, was Kunst eigentlich noch ist, wenn Algorithmen den Soundtrack liefern.

Am Beispiel von „The Velvet Sundown“, einer komplett KI-generierten Band mit erstaunlich vielen Spotify-Hörern, diskutieren die drei, ob das kreative Schaffen von Maschinen wirklich Kreativität ist – oder am Ende doch nur Re- und Upcycling alter Musikstile. Sie streifen die ewige Diskussion, ob Innovation immer auf bekannten Mustern basiert und ob die Magie der Musik nicht eigentlich im Moment, im Live-Erlebnis, im echten Künstler und der echten Emotion liegt.

Im zweiten Teil geht’s um den Unterschied zwischen menschlicher und maschineller Empathie: Kann KI uns wirklich berühren? Oder simuliert sie nur Gefühle, so gut, dass wir es irgendwann nicht mehr merken? Die Runde ist sich einig: Musik kann uns auch aus der KI-Konserve berühren, aber der Kontext – also das Wissen, ob es ein echter Mensch oder ein Algorithmus ist – macht einen Unterschied.

Es wird philosophisch: Was passiert, wenn Roboter bald nicht nur Musik machen, sondern auch Konzerte geben – als Avatare, Hologramme oder sogar als körperliche „Künstler“? Welche Rolle spielt Unsterblichkeit, wenn sich unser digitales Ich längst in KIs und Brain-Uploads konserviert? Und was heißt das für Trauer, für Identität und für den Wert echter Begegnung?

Die Hosts landen bei einer unbequemen, aber realistischen Erkenntnis: Wir Menschen funktionieren in erstaunlich vielen Routinen und Mustern. KI wird immer besser darin, diese zu erkennen, zu simulieren und zu bedienen – aber das letzte Quäntchen Seele und der echte Funke im Raum bleiben menschlich. Oder wie es am Schluss heißt: Wer den Ameisenhaufen verstehen will, sollte nicht mit einer Ameise sprechen – und vielleicht erklärt sich das Menschsein auch nie ganz algorithmisch.

Fazit/Hook: Die KI kann viel – aber noch keinen echten Kater nach leerer Roséflasche und kein Gänsehaut-Feeling nach dem echten Live-Moment. Ob das der Anfang vom Ende ist oder das Ende vom Anfang? Entscheidet ihr. Teilen, zuhören, verrückt erklären – erlaubt.

Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.