Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cc/78/ad/cc78ada0-9ee2-5a81-78fe-f929382774a4/mza_11758066647953439022.jpg/600x600bb.jpg
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch
67 episodes
3 days ago
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
RSS
All content for Stunde Null - Digitale Zeitenwende is the property of Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/15790328/15790328-1716896401174-8b31f931abb72.jpg
Streikwellen ✊ und KI-Zukünfte 🤖: Eine Reise durch unsere Zeit
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
1 hour 1 minute 51 seconds
1 year ago
Streikwellen ✊ und KI-Zukünfte 🤖: Eine Reise durch unsere Zeit

Während wir ein ausgezeichnetes Glas Rioja genießen, diskutieren wir über die aktuelle Streikwelle in Deutschland – ein Phänomen, das sowohl Faszination als auch Frustration weckt. Unser Gast JP bringt frischen Wind in unsere Debatte.

Unsere Reise führt uns weiter durch persönliche Erlebnisse und Beobachtungen der letzten Monate, die geprägt waren von Streiks und einer gewissen "Coolness", die das Streiken in Deutschland zu haben scheint. Die Frage, wie andere Länder es schaffen, ohne Dauerstreik auszukommen, bietet viel Stoff zum Nachdenken.

Zentral in unserer Diskussion steht die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Zukunft der Arbeit. Deutschland, so stellen wir fest, hält trotz kritischer Stimmen eine führende Position in der Anzahl der KI-Patentanmeldungen. Dieser Optimismus führt uns zu einer tieferen Betrachtung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Streiks, Technologie und der Verteilung von Wohlstand.

Schließlich wagen wir einen Blick in die Zukunft, in der KI und Automatisierung das Potenzial haben, unsere Arbeitswelt radikal zu verändern. Was bedeutet dies für die Rolle des Individuums, für Eigentum und Wertschöpfung? Die Debatte öffnet Türen zu einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch, Maschine und gesellschaftlichem Beitrag neu gezogen werden.


#Podcast #ZukunftDerArbeit #KI #Streikkultur #Gesellschaftsdebatte

Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.