Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cc/78/ad/cc78ada0-9ee2-5a81-78fe-f929382774a4/mza_11758066647953439022.jpg/600x600bb.jpg
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch
67 episodes
2 days ago
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
RSS
All content for Stunde Null - Digitale Zeitenwende is the property of Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/15790328/15790328-1716896401174-8b31f931abb72.jpg
Game Over, Jobs? 🤯 Wie KI unser Berufsleben sprengt!
Stunde Null - Digitale Zeitenwende
47 minutes 6 seconds
6 months ago
Game Over, Jobs? 🤯 Wie KI unser Berufsleben sprengt!

Die aktuelle Folge des Podcasts „Stunde Null – Digitale Zeitenwende“, moderiert von Oliver Rößling, Prof. Dr. Henning Vöpel und Wilbert Hirsch, diskutiert intensiv die Veränderungen durch Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und autonome Systeme sowie deren Einfluss auf Gesellschaft, Arbeit, Bildung und Politik.

Zentrale Themen der Folge:

  1. KI und Robotik im Alltag und Beruf:Die Moderatoren besprechen exponentielle Fortschritte der KI seit November 2022. Neben autonomen Fahrzeugen und Haushaltshilfen beleuchten sie medizinische Anwendungen wie Diagnosen und Operationen durch Roboter. Verglichen wird die technologische Vorreiterschaft von China und den USA mit Europas langsameren Fortschritten, insbesondere beim autonomen Fahren.

  2. Transformation des Arbeitsmarkts:Ein zentraler Punkt ist die massive Umstrukturierung des Arbeitsmarkts. Routinetätigkeiten stehen stark unter KI-Einfluss. Berufseinsteiger können kaum noch Junior-Positionen übernehmen, da diese von KI ersetzt werden, was eine unmittelbare Ausbildung auf Senior-Level erfordert – eine Herausforderung für das Bildungssystem.

  3. Agentensysteme und Cybersecurity:Diskutiert werden KI-Agenten als digitale Assistenten, die viele Lebensbereiche automatisieren könnten. Kritisch gesehen wird dabei die Gefahr von Manipulation, Cyberattacken und der notwendige regulatorische Rahmen, um Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.

  4. Soziale und politische Auswirkungen:Die sozialen Folgen der Automatisierung werden beleuchtet, einschließlich eines möglichen bedingungslosen Grundeinkommens, um sozialen Frieden und Teilhabe zu sichern. Die Moderatoren fordern die Politik auf, Konzepte zur sozialen Integration und Stabilität zu entwickeln.

  5. Europäische Souveränität:Intensiv diskutiert wird, wie Europa technologisch und wirtschaftlich unabhängiger von den USA und China werden kann. Airbus dient als Beispiel einer erfolgreichen europäischen Kooperation, wobei die Unterbewertung industrieller Player im Vergleich zu Software-Startups kritisiert wird. Europa müsse strategische Branchen wie IT, KI und Gesundheitswesen stärken.

  6. Politische Führung und gesellschaftlicher Zusammenhalt:Die Moderatoren kritisieren fehlende charismatische politische Führung und warnen vor Rechtspopulismus durch gesellschaftliche Entfremdung. Sie appellieren an die Politik, Führungspersönlichkeiten mit klarer Vision und kommunikativer Kompetenz zu fördern, um gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden.

Die Folge zeigt eindrücklich, dass KI und Robotik umfassende politische und soziale Anpassungen erfordern, um eine positive Zukunft zu gestalten.

Stunde Null - Digitale Zeitenwende
Drei Köpfe, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle und neue Themen schauen und doch immer wieder zusammenfinden. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, wie es ihn so noch nicht gegeben hat. Die digitale Zeitenwende steht ins Haus und jeder steht in ganz unterschiedlicher Weise dieser Herausforderung gegenüber. Henning, Oliver und Wilbert teilen ihre Erfahrung und Meinungen ganz offen und unverblümt mit ihrer Hörerschaft, reißen gelegentlich ideologische sowie interdisziplinäre Silogrenzen ein und philosophieren über künftige oder alternative Entwicklungen und Trends.