Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/9a/31/bb/9a31bb31-816e-fc66-360b-3055c669b0b6/mza_5439239573465349742.jpg/600x600bb.jpg
Stufen.aufs.Ohr
Stufen des Lebens
122 episodes
5 days ago
Stufen.aufs.Ohr – Stufen zum Lauschen - für Zwischendurch jede Woche 3 gute Minuten mit verschiedenen Impulsgebenden
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality
RSS
All content for Stufen.aufs.Ohr is the property of Stufen des Lebens and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stufen.aufs.Ohr – Stufen zum Lauschen - für Zwischendurch jede Woche 3 gute Minuten mit verschiedenen Impulsgebenden
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality
https://stufen.podcaster.de/stufenaufsohr/logos/Logo_nur_Kreis_col_Stufen_des_Lebens_2022(1).jpg
Ich singe dir mit Herz und Mund - Entdeckungen und Anregungen
Stufen.aufs.Ohr
3 minutes 1 second
1 month ago
Ich singe dir mit Herz und Mund - Entdeckungen und Anregungen
Herbstzeit. Erntezeit. Staunen. Empfangen dürfen. Loben, den Schöpfer und Ernährer. Gott. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Trauben, Nüsse dankbar genießen, Menschenskind. Paul Gerhardt, mein evangelischer Lieblingsliederdichter hat ein wunderbares Herbstlied gedichtet. Es erschien in einer Ausgabe seiner vertonten Lieder fünf Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg, 1653. Zig Generationen haben es seither gesungen. Ich habe das Lied abgeschrieben und angemalt. Ich habe entdeckt, dass es ein kunstvolles Werk ist. Ein großartiges Gedicht. Es lohnt sich, es auswendig zu lernen. Jedes Jahr singe und meditiere ich es einen Monat lang. Mein Herbstlied in 18 kurzen, vierzeiligen Strophen. Sein Aufbau ist ebenfalls kunstvoll. Es beginnt und schließt mit einem Selbstbeschluss: „Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr meines Herzens Lust“ Und: „Ich weiß, dass du der Brunn der Gnade und ewge Quelle bist“. So beginnen die beiden ersten Strophen. Und die letzte ein bisschen fromm-frech: „Ei nun, so lass ihn ferner tun und red ihm nicht darein, so wirst du hier im Frieden ruhn und ewig dankbar sein.“ Auf den Selbstbeschluss folgt eine Selbstklärung. Vier Strophen mit neun Fragen. Fragen wollen zum Nachdenken anregen. Sie nehmen nichts für selbstverständlich. Sie verwehren Oberflächlichkeit. „Was sind wir doch? Wer wärmet uns in Kält und Frost? Wer hat das schöne Himmelszelt hoch über uns gesetzt?“ Die Selbstklärung führt in fünf Gebetsstrophen: „Ach, Herr, mein Gott, das kommt von dir“. Das Lied bleibt nicht in einer anonymen Dankbarkeit stecken, auch wenn Dankbarkeit als Lebenshaltung wertvoll ist. Biblisches Denken kommt aus dem Beten und führt ins Beten. Beten umfasst beides: Loben und Klagen. Beten bindet uns an den Schöpfer, Retter und Tröster, den dreieinigen Gott. Beten schließt nichts aus, sowohl das nicht, was uns begeistert, als auch das nicht, was uns bedrückt. Was für eine tröstliche, zärtliche Sprache in diesem gedichteten, gesungenen Gebet: „Du zählst, wie oft ein Christe wein und was sein Kummer sei; kein Zähr und Tränlein ist zu klein, du hebst und legst es bei.“ Aus dem Beten folgt das Bekennen. Was ich mit Gott erfahren habe, möchte ich anderen weitersagen. Christenmenschen leben wie alle anderen Zeitgenossen in Ängsten und Sorgen. Aber sie setzen auf einen Widerstandsgeist: „Was kränkst du dich in deinem Sinn und quälst dich Tag und Nacht? Nimm deine Sorg und wirf sie hin / auf den, der dich gemacht.“ Ein paar Entdeckungen aus meinem Lieblingsherbstlied von Paul Gerhardt als Anregung, das ganze Lied zu singen, zu beten, auswendig und inwendig zu lernen. Schalom und liebe Grüße Ihr und Euer Hans-Martin Steffe, Linkenheim-Hochstette
Stufen.aufs.Ohr
Stufen.aufs.Ohr – Stufen zum Lauschen - für Zwischendurch jede Woche 3 gute Minuten mit verschiedenen Impulsgebenden