Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/14/54/19/14541969-7ac7-01e6-6718-801fbad0ee1c/mza_3861161437421528354.jpg/600x600bb.jpg
studieren weltweit – der Podcast
studieren weltweit – ERLEBE ES!
14 episodes
9 months ago
Einsteigen, anschnallen und abheben! Wohin geht’s? Einmal rund um die Welt mit Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“. Von B wie Barcelona bis V wie Vietnam haben diese Studierenden während ihrer Zeit im Ausland viel erlebt und erzählen euch im Podcast davon. Erfahrungen aus erster Hand rund um den Globus: von Höhen und Tiefen, Dos and Don'ts, friends forever, persönlichem Wachstum und dem Plus für die berufliche Zukunft. Hört rein und lasst euch inspirieren. Moderation: Lene – ganz nach der Devise „einmal Ausland, immer wieder Ausland“ war sie als Schülerin in Großbritannien und Frankreich. Im Studium zog es Lene nach Brasilien: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/lene-brasilien-2/ „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Alle Infos gibts auf www.studieren-weltweit.de
Show more...
Language Learning
Education,
Places & Travel,
Society & Culture
RSS
All content for studieren weltweit – der Podcast is the property of studieren weltweit – ERLEBE ES! and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einsteigen, anschnallen und abheben! Wohin geht’s? Einmal rund um die Welt mit Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“. Von B wie Barcelona bis V wie Vietnam haben diese Studierenden während ihrer Zeit im Ausland viel erlebt und erzählen euch im Podcast davon. Erfahrungen aus erster Hand rund um den Globus: von Höhen und Tiefen, Dos and Don'ts, friends forever, persönlichem Wachstum und dem Plus für die berufliche Zukunft. Hört rein und lasst euch inspirieren. Moderation: Lene – ganz nach der Devise „einmal Ausland, immer wieder Ausland“ war sie als Schülerin in Großbritannien und Frankreich. Im Studium zog es Lene nach Brasilien: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/lene-brasilien-2/ „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Alle Infos gibts auf www.studieren-weltweit.de
Show more...
Language Learning
Education,
Places & Travel,
Society & Culture
Episodes (14/14)
studieren weltweit – der Podcast
#12 Die Liebe und andere Herausforderungen: Ein Semester im Kaukasus
Studieren in Georgien als Selbstfindungserfahrung: So fasst David sein Auslandssemester zusammen. Zwischenmenschliche Begegnungen, ein wenig Organisations-Optimismus und viel Freude – so kann es laufen, wenn man sich den Herausforderungen stellt, die eine Zeit im Ausland so mit sich bringen kann. Von all dem berichtet David im Gespräch mit Lene. Hört gerne mal rein. Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an David oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier: Blogs David: David, Studium, DAAD-Stipendium, Georgien | studieren weltweit (studieren-weltweit.de) Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/
Show more...
12 months ago
49 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#11: Vorzeitiges Ende: Auslandssemester in Spanien kürzer als gedacht
Was ist, wenn die Auslandserfahrung sich für einen selbst nicht mehr richtig anfühlt? Wann ist der Punkt gekommen, an dem einem Abbruch keine sinnvolle Alternative mehr gegenübersteht? Und ist „Abbrechen“ wirklich der Worst Case? Diese Fragen beantwortet Jumana in dieser Folge im Gespräch mit Lene. Hört gerne in die Folge rein. Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Jumana oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier: Blogs Jumana: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/jumana-spanien/ Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/
Show more...
1 year ago
43 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#10: Ein Auslandssemester mit Kind: Kinderleicht oder abenteuerlich?
Als Mutter im Ausland studieren? Geht das? Davon kann Maja einiges berichten. Sie war mit ihrer Tochter während ihres Studiums in Israel. Welche Herausforderung es gab, zwischen Unialltag und Kita-Eingewöhnung im Ausland und was überhaupt ihre Beweggründe waren, sich in dieses Abenteuer zu stürzen, darüber spricht sie mit Lene. Hört gerne in die Folge rein! Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Maja oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier: Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/
Show more...
1 year ago
33 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#9: Schicksalsschläge im Auslandssemester: Wie geht es weiter?
Das Leben hält auch während eines Auslandssemesters nicht einfach an. Diese Erfahrung haben gleich zwei unserer Correspondents machen müssen. Vladana und Lane ereilten die Nachrichten, dass sie Familienmitglieder nicht mehr wiedersehen werden. Wie die beiden diesen Schicksalsschlag überstanden haben und was sie dennoch Positives aus ihren Auslandserfahrungen in Nordirland und Portugal gezogen haben, all das besprechen die beiden mit Lene in dieser Folge. Hört euch ihre Geschichte einfach mal an. Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Vladana, Lane oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier: Blogs Vladana/Lane: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/vladana-portugal/ https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/cynthia-lane-nordirland/ Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/
Show more...
1 year ago
51 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#8: Auslandserfahrung Cambridge: „Überraschend schwierig“
Studieren in Cambridge? Marcel kann einiges davon berichten. Als Erstakademiker hat er eine Projektstelle im Rahmen seiner Dissertation in England angetreten. Wie er sich eingelebt hat, wie das Leben an der Uni ist, wenn der Alltag nicht der klassische Studierenden-Alltag ist, und wie er persönlich mit den Hürden und Herausforderungen beim Abenteuer Auslandserfahrung umgegangen ist, all das bespricht er in dieser Folge mit Lene. Hört doch mal rein. Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Marcel oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier: Blog Marcel: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/marcel-grossbritannien/ Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/
Show more...
1 year ago
43 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#7 Sprung aus der Komfortzone: Auslandserfahrung mit chronischer Krankheit
Unbeschwert im Ausland? Mit einer chronischen Krankheit im Gepäck kann es schnell auch herausfordernd werden. Worauf muss man achten? Was braucht man? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Krankenkasse? All ihre Erlebnisse zwischen Thailand und England und all das, was später an diesen Erfahrungen noch dranhängt, darüber berichtet Julia in dieser Folge unserer Moderatorin Lene. Hört gerne mal rein. Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Julia oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier: Blog Julia: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/julia-grossbritannien/ Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/
Show more...
1 year ago
35 minutes

studieren weltweit – der Podcast
Trailer Staffel 2: Studieren im Ausland – immer alles so easy?
Von Städten, Ländern und ganz viel Erfahrungen: Wohin geht’s? Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen. Hört rein und lasst euch inspirieren !
Show more...
1 year ago
2 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#6 Post-Erasmus-Blues: Zwischen Glücksgefühlen und Traurigkeit
Mit 16 ging Emilia für ein Jahr nach Texas, nach dem Abi zum Work and Travel nach Neuseeland und während des Studiums mit Erasmus+ nach Glasgow. Nach der Rückkehr aus den USA war das Leben in Deutschland für sie nicht leicht – sie vermisste die Zeit im Ausland. Und auch nach vier Monaten Studium in Schottland war Emilia in den ersten Wochen in Deutschland traurig: „Abschiede schmerzen einfach immer“. Warum Post-its auch nach Jahren noch Glücksgefühle auslösen können, man sich nach einer Rückkehr viel Zeit für sich selbst nehmen sollte und wie die Planung des nächsten Abenteuers den Blues lindern kann? Ihr wollt´s wissen? Dann hört rein. Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen, oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. - Hier schon ´mal ein paar weiterführende Links: Emilias Blog: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/emilia-grossbritannien/ Erasmus+: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/
Show more...
2 years ago
34 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#5 Nicht allein, sondern mittendrin: Freund:innen finden im Auslandssemester
Einmal ist nicht genug: Nach einem Freiwilligendienst in Russland mit ”kulturweit“ zog es Felix während seines Studiums nach Grenoble. Eine Frage, die ihn vor beiden Auslandsaufenthalten beschäftigt hat, war, ob er im Ausland Anschluss finden würde. War seine Sorge begründet? Felix erzählt, warum Welcome Week, Sportkurse mit Einheimischen und Ersti-Treffen so wichtig sind. In dieser Folge erfahrt ihr außerdem, warum ihr keiner sprachlichen Hürde aus dem Weg gehen solltet. Hört rein. Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. – Hier schon ´mal ein paar weiterführende Links: Felix Blog: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/felix-frankreich/ kulturweit: https://www.kulturweit.de/](https://www.kulturweit.de/ Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.stipendiumplus.de/startseite.html DAAD-Stipendiendatenbank: https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/
Show more...
2 years ago
37 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#4 Ein wahnsinniges Theater: Campusleben in den USA
Für David war bereits in der Oberstufe klar, wo es zum Studienaufenthalt unbedingt hingehen muss: in die USA. Sein Herz schlägt schon lange für Theater und Schauspiel. Und wer denkt da nicht direkt an große amerikanische Produktionen? Für David erfüllte sich der Traum vom Auslandsaufenthalt während seines Theater- und Englischstudiums. Die Wohnungssituation in Richmond, im US-Bundesstaat Virginia, hielt dann einige Überraschungen und Herausforderungen für ihn bereit. Von toxischer Maskulinität, ungeliebten Teppichböden und Verbindungshäusern wie im Film. Neugierig geworden? Dann hört rein. Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen, oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. - Hier schon ´mal ein paar weiterführende Links: Davids Blog: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/david-usa/ https://www.tiktok.com/@studierenweltweit/video/7086652283471023365 Dossier Wohnen: https://www.studieren-weltweit.de/inspirieren-lassen/hashtag/wohnen/ Auslands-BAföG: https://www.bafög.de/de/auslandsfoerderung-384.php ISEP: https://www.isepstudyabroad.org/](https://www.isepstudyabroad.org/
Show more...
2 years ago
35 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#3 Mit Plan ins Ausland: Berufliche Perspektiven und ein Blick in die Zukunft
Ein Semester hat Simon in Marseille studiert, ein Jahr später zog es ihn zum Studium nach Kolkata, Indien. Direkt im Anschluss absolvierte er ein dreimonatiges Praktikum in einer Unternehmensberatung in Paris. Eine Erfolgsgeschichte: Denn seit dem Studienabschluss arbeitet Simon als Recruiter für eben jene Unternehmensberatung in leitender Funktion. Ihr wollt wissen, ob Auslandserfahrung von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern für Simon ein Einstellungskriterium ist? Woran er selbst durch seine Auslandserfahrungen am meisten gereift ist und wie er seine Auslandssemester finanziert hat? Dann hört rein. Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen, oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. - Hier schon ´mal ein paar weiterführende Links: Simons Blogs: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/simon-indien/ Dossier Berufliche Zukunft: https://www.studieren-weltweit.de/inspirieren-lassen/hashtag/berufliche-zukunft/ Stiftung der Deutschen Wirtschaft: https://www.sdw.org Erasmus+: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/
Show more...
2 years ago
29 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#2 Zwei Welten: Erfahrungen aus Spanien und Nepal
Während ihres Studiums absolvierte Kristina ein Praktikum in Barcelona, um dort ihr Spanisch aufzufrischen. Für sie war es das erste Mal, dass sie in Spanien war. Lara zog es nach Aufenthalten in Neuseeland und den USA nach Kathmandu, Nepal. „Krass“, kommentierte so mancher aus dem Familien- und Freundeskreis. Kristina und Lara berichten von fremden Gewohnheiten, ungewohnten Arbeitszeiten und rasanten Transportmitteln. Ihr wollt wissen, warum sich die beiden für Spanien und Nepal entschieden haben? Dann hört rein. Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen, oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. - Hier schon ´mal ein paar weiterführende Links: Laras Blog: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/lara-nepal/ Kristinas Blog: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/kristina-spanien/ Friedrich-Ebert-Stiftung: https://www.stipendiumplus.de/startseite.html Erasmus+: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/ IAESTE: https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=&target=&subjectGrps=&intention=&daad=&q=iaeste&page=1&detail=10000359 DAAD-Programm „Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im Ausland“: https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?target=&status=&subjectGrps=&daad=&q=fahrtkostenzusch%C3%BCsse&page=1&detail=57085135#kontaktberatung Länderinformationen des DAAD: https://www.daad.de/de/laenderinformationen/
Show more...
2 years ago
38 minutes

studieren weltweit – der Podcast
#1 Scheinfrei in Asien: Spontaner Auslandsaufenthalt statt Examen
Medizinstudium statt Weltreise, spontanes Auslandssemester statt Examen: Viet hat in Regelstudienzeit studiert, war scheinfrei und schlug dann spontan noch einmal eine andere Richtung ein: Er verlängerte sein Studium bewusst, um ein Semester in Japan zu studieren und Lebenserfahrung zu sammeln. Mit einem Stipendium hat der damalige Medizinstudent seinen Aufenthalt finanziert. Dank eines Austauschprogramms mit einer Partneruniversität belegte er in Japan einen Sprachkurs und genoss die Freiheit, fachfremde Kurse zu besuchen. Erfahrt, warum man in japanischen Zügen nicht stehen darf, wie eine Japanerin Viets Herz eroberte, warum er auch eine Zeit in Vietnam gelebt und sogar famuliert hat. Ihr wollt alles wissen? Dann hört rein. Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen, oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. - Hier schon ´mal ein paar weiterführende Links: Viets Blog: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/viet-japan/ Jasso Stipendium: https://www.studieren-weltweit.de/jasso-stipendium-japan/ DAAD-Stipendiendatenbank: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ ZIS Stipendium: https://www.zis-reisen.de/start Viets Lieblingswort: https://www.facebook.com/studierenweltweit/videos/438175313554487/
Show more...
2 years ago
31 minutes

studieren weltweit – der Podcast
Trailer Staffel 1
Einsteigen, anschnallen und abheben! Wohin geht’s? Einmal rund um die Welt mit Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“. Von B wie Barcelona bis V wie Vietnam haben diese Studierenden während ihrer Zeit im Ausland viel erlebt und erzählen euch im Podcast davon. Erfahrungen aus erster Hand rund um den Globus: von Höhen und Tiefen, Dos and Don'ts, friends forever, persönlichem Wachstum und dem Plus für die berufliche Zukunft. Hört rein und lasst euch inspirieren. Moderation: Lene – ganz nach der Devise „einmal Ausland, immer wieder Ausland“ war sie als Schülerin in Großbritannien und Frankreich. Im Studium zog es Lene nach Brasilien: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/lene-brasilien „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Alle Infos gibts auf www.studieren-weltweit.de Habt ihr Fragen zum Podcast? Hat er euch gefallen oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de
Show more...
2 years ago
2 minutes

studieren weltweit – der Podcast
Einsteigen, anschnallen und abheben! Wohin geht’s? Einmal rund um die Welt mit Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“. Von B wie Barcelona bis V wie Vietnam haben diese Studierenden während ihrer Zeit im Ausland viel erlebt und erzählen euch im Podcast davon. Erfahrungen aus erster Hand rund um den Globus: von Höhen und Tiefen, Dos and Don'ts, friends forever, persönlichem Wachstum und dem Plus für die berufliche Zukunft. Hört rein und lasst euch inspirieren. Moderation: Lene – ganz nach der Devise „einmal Ausland, immer wieder Ausland“ war sie als Schülerin in Großbritannien und Frankreich. Im Studium zog es Lene nach Brasilien: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/lene-brasilien-2/ „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Alle Infos gibts auf www.studieren-weltweit.de