Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/2a/13/9f/2a139f21-6358-985c-aaea-029e2f1391dc/mza_16734324444674910452.jpg/600x600bb.jpg
Störfrequenz
Holger Elias
19 episodes
1 week ago
Störfrequenz ist dein akustisches Gegensignal zur politischen Reizüberflutung. Holger Elias, langjähriger Journalist und ehemaliger Reuters-Korrespondent, nimmt dich mit hinter die Kulissen von Schlagzeilen, Systemroutinen und medialen Verzerrungen. Mit präziser Sprache, kritischem Blick und gelegentlich satirischem Ton analysiert er das, was andere lieber ausblenden. Politik. Wirtschaft. Kultur. Machtverhältnisse. Und das, was sie verschweigen. In jeder Folge: journalistische Reflexion – ohne PR-Filter. Störfrequenz – weil der zweite Blick oft der wichtigste ist.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Störfrequenz is the property of Holger Elias and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Störfrequenz ist dein akustisches Gegensignal zur politischen Reizüberflutung. Holger Elias, langjähriger Journalist und ehemaliger Reuters-Korrespondent, nimmt dich mit hinter die Kulissen von Schlagzeilen, Systemroutinen und medialen Verzerrungen. Mit präziser Sprache, kritischem Blick und gelegentlich satirischem Ton analysiert er das, was andere lieber ausblenden. Politik. Wirtschaft. Kultur. Machtverhältnisse. Und das, was sie verschweigen. In jeder Folge: journalistische Reflexion – ohne PR-Filter. Störfrequenz – weil der zweite Blick oft der wichtigste ist.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/43512089/43512089-1755426193962-a2bde26d9067b.jpg
Die langen Schatten der Nan-a-Maru
Störfrequenz
15 minutes 56 seconds
2 months ago
Die langen Schatten der Nan-a-Maru

Ein unscheinbarer Fund im Keller des argentinischen Obersten Gerichtshofs hat ein verdrängtes Kapitel der Vergangenheit neu aufgerissen: Tausende Mitgliedsbücher der Deutschen Arbeitsfront, Propagandafotos und Nazi-Symbole lagerten dort jahrzehntelang unbeachtet. Was wie ein kurioser Zufall wirkt, entpuppt sich als Spiegelbild der argentinischen Erinnerungspolitik – geprägt von Verdrängung, selektiver Aufarbeitung und politischer Instrumentalisierung.

Die Kisten waren bereits 1941 im Zuge von Polizeirazzien sichergestellt worden, doch statt transparenter Aufarbeitung verschwanden sie im Gerichtskeller. Historiker sprechen von Verschleierung. Präsident Javier Milei inszeniert die späte Wiederentdeckung nun als Akt der Transparenz, doch Kritiker sehen darin vor allem Imagepflege. Denn Argentinien war nach 1945 nicht nur Zufluchtsort für NS-Verfolgte, sondern auch für Täter wie Eichmann oder Mengele – ein ambivalentes Erbe, das bis heute fortwirkt.

Der Fund wirft daher zentrale Fragen auf: Sind Archive Orte der Aufklärung oder der politischen Selbstrechtfertigung? Geht es um historische Verantwortung – oder um ein Marketingprojekt für eine Regierung, die sich weltoffen geben will, während sie das Gedenken zugleich ökonomisiert? Die „Störfrequenz“-Folge zeigt, wie eng Erinnerung, Macht und Schweigen verknüpft bleiben. Und wie brüchig der Versuch ist, Geschichte mit Ausstellungen und Pressekonferenzen zu bändigen, solange die eigentlichen Konflikte nicht öffentlich verhandelt werden.

Störfrequenz
Störfrequenz ist dein akustisches Gegensignal zur politischen Reizüberflutung. Holger Elias, langjähriger Journalist und ehemaliger Reuters-Korrespondent, nimmt dich mit hinter die Kulissen von Schlagzeilen, Systemroutinen und medialen Verzerrungen. Mit präziser Sprache, kritischem Blick und gelegentlich satirischem Ton analysiert er das, was andere lieber ausblenden. Politik. Wirtschaft. Kultur. Machtverhältnisse. Und das, was sie verschweigen. In jeder Folge: journalistische Reflexion – ohne PR-Filter. Störfrequenz – weil der zweite Blick oft der wichtigste ist.