Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/fa/ae/1a/faae1ad7-9ed1-4ce7-801e-759b440ded48/mza_12235832160165771542.jpg/600x600bb.jpg
Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten
Fraunhofer ITWM
43 episodes
3 days ago
Streuspanne, dein Podcast für spannende Neuigkeiten, lustige Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik.
Show more...
Mathematics
Science
RSS
All content for Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten is the property of Fraunhofer ITWM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Streuspanne, dein Podcast für spannende Neuigkeiten, lustige Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik.
Show more...
Mathematics
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/13754916/13754916-1744646512038-a915728d6c615.jpg
Künstliche Intelligenz mit Tiefgang – Deep Learning, Sprachmodelle und die Frage nach dem Bewusstsein (Folge 29)
Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten
41 minutes
6 months ago
Künstliche Intelligenz mit Tiefgang – Deep Learning, Sprachmodelle und die Frage nach dem Bewusstsein (Folge 29)

In der finalen Folge unserer Mini-Serie zu »Künstlicher Intelligenz (KI) und Statistik« wird es tiefgründig – im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Podcast-Team – bestehend aus Esther Packullat, Sascha Feth und Jochen Fiedler – beschäftigt sich mit den großen Sprachmodellen wie GPT-4, Llama oder Gemini.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und diskutieren spannende Fragen wie:

• Was macht diese Modelle so leistungsfähig?

• Wie funktionieren große Sprachmodelle eigentlich?

• Was heißt Deep Learning – und was unterscheidet es von Shallow Learning?

• Wie arbeiten Neuronale Netze – und warum spielt ihre Topologie eine entscheidende Rolle?

• Inwiefern lassen sich die Fähigkeiten großer KI-Modelle wirklich vorhersagen?

• Warum ist Deep Learning mehr als nur angewandte Statistik?

• Was ist Emergenz – und warum überrascht uns KI manchmal selbst?

• Und schließlich die große Frage: Werden KI-Systeme eines Tages ein Bewusstsein entwickeln? Was würde das bedeuten?

Unsere beiden Statistik-Kollegen sind sich einig: Die Entwicklung geht in eine spannende Richtung – und wir stehen erst am Anfang.

Buchtipps aus der Folge:

Metzinger, Thomas (2014). Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Piper Verlag.

Ramakrishnan, Venkatraman (2024). Warum wir sterben: die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben. Klett-Cotta.

Gestalte unseren Podcast mit!

Du hast ein Zahlenphänomen entdeckt, das wir besprechen sollen? Oder eine Statistik in den Medien gelesen, die wir in der »Streuspanne« einmal genauer unter die Lupe nehmen sollen? Dann melde Dich gerne über presse@itwm.fraunhofer.de bei uns!


Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten
Streuspanne, dein Podcast für spannende Neuigkeiten, lustige Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik.