Willkommen im Streitcafé, der Ort, an dem es zum Koffein-Kick einen tiefen Einblick in die Debattenkultur gibt! Dr. Jan-Jonathan Bock, Leiter des Programms Jugend debattiert der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, empfängt im Streitcafé Gäste, um gemeinsam den Zustand der Debattenkultur zu untersuchen.
Jeden Tag spüren wir: In vielen Fragen sind wir uns in der Gesellschaft nicht einig. Und das ist gut so. Nur werden Gespräche oft unsachlich geführt und eskalieren, Fakten bleiben häufig auf der Strecke. Umso wichtiger sind die Fragen, die uns bei Jugend debattiert beschäftigen: Wie können wir trotz Unterschieden respektvoll streiten? Wie können wir unterschiedliche Perspektiven besser nachvollziehen, ganz klar, wie schützen wir eine gute Debattenkultur? All das beantworten wir mit jeder Episode aufs Neue. Im Mittelpunkt steht dabei unsere Überzeugung: Guter Streit ist die Grundessenz unserer Demokratie.
Folgen Sie unserem Podcast, um keine Episode zu verpassen und folgen Sie Jugend debattiert auf unserem LinkedIn-Kanal LinkedIn auf dem wir tagesaktuelle Themen beleuchten und aus unserem Programm berichten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen im Streitcafé, der Ort, an dem es zum Koffein-Kick einen tiefen Einblick in die Debattenkultur gibt! Dr. Jan-Jonathan Bock, Leiter des Programms Jugend debattiert der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, empfängt im Streitcafé Gäste, um gemeinsam den Zustand der Debattenkultur zu untersuchen.
Jeden Tag spüren wir: In vielen Fragen sind wir uns in der Gesellschaft nicht einig. Und das ist gut so. Nur werden Gespräche oft unsachlich geführt und eskalieren, Fakten bleiben häufig auf der Strecke. Umso wichtiger sind die Fragen, die uns bei Jugend debattiert beschäftigen: Wie können wir trotz Unterschieden respektvoll streiten? Wie können wir unterschiedliche Perspektiven besser nachvollziehen, ganz klar, wie schützen wir eine gute Debattenkultur? All das beantworten wir mit jeder Episode aufs Neue. Im Mittelpunkt steht dabei unsere Überzeugung: Guter Streit ist die Grundessenz unserer Demokratie.
Folgen Sie unserem Podcast, um keine Episode zu verpassen und folgen Sie Jugend debattiert auf unserem LinkedIn-Kanal LinkedIn auf dem wir tagesaktuelle Themen beleuchten und aus unserem Programm berichten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie spricht man über Israel und Palästina in deutschen Klassenzimmern – ohne in Schwarz-Weiß-Muster zu verfallen? Wie trifft man als jüdischer und palästinensischer Mensch den richtigen Ton, wenn politische Debatten in der Gesellschaft immer schriller werden?
Im Streitcafé sprechen Shai Hoffmann und Nadine Migesel mit Gastgeber Dr. Jan-Jonathan Bock über ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt – ehrlich, mutig, emotional und empathisch. Die Reaktionen reichen von Erleichterung bis Ablehnung, von Erkenntnis bis Verstörung.
Was braucht es, damit Debatten nicht nur sicher, sondern auch mutig sind? Warum kann nicht jeder Widerspruch direkt als Angriff gelten? Und welche Verantwortung trägt die deutsche Erinnerungskultur in einer postmigrantischen Gesellschaft? Eine Folge über mutige Bildungsarbeit, politische Identität – und darüber, wie gutes Streiten in einer komplexen Welt gelingen kann.
Shownotes
Jugend debattiert - weil Kontroversen lohnen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.