Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/45/51/3b/45513b20-766a-ae1e-975d-1b85f5a2d9b3/mza_5147080275504871985.png/600x600bb.jpg
Storage Consortium
Storage Consortium
174 episodes
2 months ago
Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de
Show more...
Technology
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for Storage Consortium is the property of Storage Consortium and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de
Show more...
Technology
Business,
Entrepreneurship
https://wildcard.podcaster.de/storage-consortium-podcast/logos/Storage_Consortium_Logo-quadratisch_black(2).png
Speicherkosten für kalte Daten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen erreichen
Storage Consortium
24 minutes 46 seconds
2 years ago
Speicherkosten für kalte Daten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele im Unternehmen erreichen
ESG, Stromkosten, CO2-Emissionen und steigende Datenmengen im semi-/unstrukturierten Bereich - Ist Active Cold Storage die Lösung? Im interaktiven Tech-Podcast mit Firma Quantum nachgefragt… Zum Inhalt dieses Podcasts (25 min.): Die Weiterentwicklung von Rechenzentrum-Infrastrukturen aus Sicht der Energieeffizienz nimmt an Bedeutung zu. KI, ML, Cloud-Computing, immer mehr Daten und die schnelle Entwicklung neuer Business-Apps führen nicht nur zu unvorhersehbaren Auslastungen innerhalb der IT-Infrastruktur, sondern auch zu höheren Kosten und Betriebsausgaben im Zusammenhang mit der Speicherung, dem Zugriff und der Verwaltung- besonders im Zusammenhang mit der langfristigen Aufbewahrung von Massendaten (Stichworte: Complinace, unstrukturierte Daten, Cold Storage etc.). Nachhaltigkeitsziele erreichen und die Energiekosten des Unternehmens zu minimieren – IT-Teams können dazu einen wichtigen Beitrag leisten, wenn sie richtig planen. Hintergrund: die ITK-Technologie steht derzeit für rund 10 Prozent des gesamten Energiebedarfs und ist damit für rund zwei Prozent der weltweit erzeugten CO2-Emissionen mitverantwortlich. Norbert Deuschle vom Storage Consortium spricht in dieser Podcast-Episode mit Frau Ines Wolf - Managerin Pre-Sales CE bei der Firma Quantum (1) zu den aktuellen kundenseitigen Herausforderungen sowie Lösungen Ihres Unternehmens aus Sicht der Datenspeicherung und Verwaltung. Im einzelnen werden folgende Punkte angesprochen und ausführlicher behandelt: Das Kürzel ESG beschreibt (drei) Verantwortungsbereiche von Unternehmen und Organisationen, die verschiedene nachhaltigkeitsbezogene Kriterien beinhalten. Umweltbewusstsein, Energiekosten (E), Emissionsvorgaben (G) etc. Was bedeutet ESG aus Sicht der Speicherverwaltung? Veraltete IT-Infrastrukturen und der Fachkräftemangel sind für viele Unternehmen eine Herausforderung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Aus Sicht der IT im Rechenzentrums-Umfeld betrifft das konkret die Modernisierung und den optimierten Einsatz der dazugehörigen IT-Infrastruktursysteme- und Komponenten. Auf viele Daten wird nach einiger Zeit nur mehr selten zugegriffen. Als Konsequenz daraus kann die Migration kaum benutzter inaktiver (kalter) Daten von Festplattensystemen auf stromlose Bandspeicher oder teilweise auf Flash (Metadaten) zur deutlichen Verringerung der CO2-Emissionen beitragen. Voraussetzung: Datenworkflows und den Bedarf beim Kunden verstehen Begrifflichkeiten: Active Cold Storage; near-line storage; HSM, Active Archiving, Datenklassifizierung, Compliance-Vorgaben Warum bestimmte Kunden Cold Storage und Objektspeicher lieber on-premise implementieren? Vorteile gegenüber der Public Cloud. Wie lässt sich die Verbindung zu Cloud Deployments (S3 / Glacier / API-Ansatz) realisieren. Wie kann Tape in Zusammenhang mit S3, Cloud und Objektspeicher genutzt werden? Quantum Active Cold Storage: Strategie und Lösungsangebot

 Neben dem geringeren Stromverbrauch steht die Speicherung auf stromlose Medien wie Tape auch für weniger Abfall und Elektronikschrott (Stichwort: E Umweltverschmutzung). Fazit Neben Speichermedien nebst Anwendungsprofilen ist der Einsatz von Software-Werkzeugen zur Datenklassifizierung und als Vorbereitung zur Migration zentral. Weiter spielen Verfahren zur Datenreduktion wie Deduplizierung, Kompression, Erasure Coding sowie HSM in Verbindung mit near-line Storage (active archving) und die mögliche Anbindung an die Cloud eine Rolle. Richtig umgesetzt können über das Jahr gerechnet daraus teils erhebliche Stromkosteneinsparungen pro KWh pro Anwendung und Speicher resultieren. In der richtigen Kombination von modernen Hardware- mit Software-Ressourcen lassen sich aus Sicht von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit reale Synergien erzeugen.
Storage Consortium
Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de