Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de
All content for Storage Consortium is the property of Storage Consortium and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de
Sichere Snapshots, Air Gap und Immutability...
Die sichere Offline-Aufbewahrung von Datenkopien für Backup-Zwecke ist ein entscheidender Faktor, um Lösegeldforderungen zu begegnen und die saubere Wiederherstellung von unternehmenskritischen Daten sicherzustellen.
Moderne Verfahren sichern virtuelle Maschinen über S3 direkt auf einen Objektspeicher on-premise und-/oder in der Cloud. Diese unveränderliche Speicherung (immutable Storage) über den mehrstufigen Schutz mit S3 Object Lock hat sich in der Praxis bewährt.
Offline Speichermedien mit "Air Gap" haben keine direkte physische Verbindung zum Netzwerk und sind eine wirksame Barriere gegen Ransomware und auch Malware. Neben Festplatte oder Flash erlaubt es der Einsatz von Bandspeicher-Systemen (Tape) sowie Daten-Deduplizierung, auch große Kapazitäten energieeffizient zu sichern und bei Bedarf zeitnah wiederherzustellen; ohne wesentliche Betriebsunterbrechungen.
Das physische Air Gap ist ein sicherer Weg, um kritische Daten vor Ransomware zu schützen. Die Technik ist aber wegen ihres Offline-Charakters nicht für die schnelle Wiederherstellung geeignet.
Wie kann diese Herausforderung mit Backup-Verfahren und Lösungen wie (virtual) Appliances vor-Ort angegangen werden?
Storage Consortium
Das Storage Consortium fokussiert aktuelles technisches & wirtschaftliches Wissen für IT Organisationen und Unternehmen – Verlagsunabhängig und unter Mitarbeit sowie Themenauswahl eines erfahrenen Industrieexperten. Die Schwerpunkte des Online-Angebotes - neben dem Hauptgebiet Datenmanagement und Speicherverwaltung - bilden praxisnahe Informationen & Trends zu KI, Big Data, Cloud Computing... im Zusammenhang mit Server- und Netzwerkinfrastruktur-Lösungen für professionelle Rechenzentren und Cloud-Services-Anbieter. Thematisch top-aktuelle Podcasts und unser umfangreiches Podcast-Archiv finden Sie in der zugehörigen Rubrik unserer Webseite unter www.storageconsortium.de