Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c2/82/f8/c282f806-d766-19b6-faaf-73389a0c6e30/mza_4105763197497384645.jpg/600x600bb.jpg
Stoa Novus
Andre Schütz
113 episodes
17 hours ago
Antike Weisheit trifft modernes Wissen / Stoizismus trifft Kognitionswissenschaften – klare, praktische Impulse für mentale Stärke, bessere Entscheidungen und nachhaltige Leistung. Alles unter dem Motto: Verstehen. Entscheiden. Gestalten. Viele weitere Themen und Tools gibt es aus www.stoanovus.com
Show more...
Science
Education,
Technology
RSS
All content for Stoa Novus is the property of Andre Schütz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Antike Weisheit trifft modernes Wissen / Stoizismus trifft Kognitionswissenschaften – klare, praktische Impulse für mentale Stärke, bessere Entscheidungen und nachhaltige Leistung. Alles unter dem Motto: Verstehen. Entscheiden. Gestalten. Viele weitere Themen und Tools gibt es aus www.stoanovus.com
Show more...
Science
Education,
Technology
https://asmep.podcaster.de/maximal-einfach/logos/Maximal_Einfach_Podcast_Cover.jpg
#109 Warum 60 % aller Projekte scheitern
Stoa Novus
12 minutes 4 seconds
1 month ago
#109 Warum 60 % aller Projekte scheitern
Ein Projekt beginnt oft wie ein Hochhaus aus Karten. Voller Hoffnung, doch jeder falsche Schritt kann den Einsturz bedeuten. Zahlen zeigen: Über die Hälfte großer Bau- und Kapitalprojekte überschreiten ihr Budget, und meistens bemerkt man die Fehler erst, wenn es zu spät ist. Doch was wäre, wenn wir das Scheitern vorher erleben könnten, als Generalprobe, die uns nicht zerstört, sondern rettet? Von den alten Stoikern lernen wir, Unheil bewusst vorwegzunehmen: Premeditatio Malorum, die Probe des Scheiterns im Kopf. Epiktets Kapitän übersteht den Sturm, weil seine Mannschaft ihn längst durchlebt hat. Moderne Studien bestätigen: Schon 30 Minuten reichen, um blinde Flecken sichtbar zu machen, Risiken zu clustern und konkrete Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Statt Schuldige zu suchen, verwandelt ein Premortem Fehler in Lernstoff und Stress in Gelassenheit. In dieser Folge erfährst du, wie du mit der PRE-FIT-Methode in kürzester Zeit ein Frühwarnsystem für dein Team aufbaust. Von Mini-Notizen über wöchentliche Feedback-Loops bis hin zu spielerischen Ritualen,  du wirst Werkzeuge kennenlernen, die Projekte retten, bevor sie im Chaos versinken. Quellen [1] https://www.finario.com/avoiding-project-overruns/,  [2] Roose K et al. (2023). Premortems in Game Development Teams: Impact and Potential. Proceedings HFES 67(9). DOI 10.1177/21695067231193680 [3] Rabin BA et al. (2024). Adaptation of the Brainwriting Premortem Technique… BMC Health Serv Res 24:12. DOI 10.1186/s12913-023-10341-w [4] Campbell J. (2024). Exploring an Intervention to Increase Psychological Safety on Student Engineering Design Teams. ASEE Paper #42445. https://nemo.asee.org/public/conferences/344/papers/42445/view [4] Gary Klein & Beth Veinott (2010). Evaluating the Effectiveness of the PreMortem Technique on Plan Confidence. ISCRAM Conference Proceedings. [5] Finario (2023). Avoiding Project Overruns: It’s About Evaluation, Not Execution.https://www.finario.com/avoiding-project-overruns/
Stoa Novus
Antike Weisheit trifft modernes Wissen / Stoizismus trifft Kognitionswissenschaften – klare, praktische Impulse für mentale Stärke, bessere Entscheidungen und nachhaltige Leistung. Alles unter dem Motto: Verstehen. Entscheiden. Gestalten. Viele weitere Themen und Tools gibt es aus www.stoanovus.com