
đ± StĂ€rken-Coaching fĂŒr mehr Selbstvertrauen im eigenen Auftreten: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/
đ Halte den Kontakt mit unserem Mut-Letter: https://vanilla-mind.de/mut-letter/
In dieser Episode betrachten wir das oft missverstandene Konzept der AuthentizitĂ€t neu. Wir erklĂ€ren, warum AuthentizitĂ€t nicht bedeutet, in jeder Situation gleich zu handeln oder immer seine ungefilterte Meinung zu Ă€uĂern. Stattdessen geht es um situations- und rollenangemessenes Verhalten, das im Einklang mit den eigenen Werten steht. Die Episode beleuchtet den Unterschied zwischen echter AuthentizitĂ€t und ĂŒbertriebener Offenheit oder falscher ZurĂŒckhaltung und gibt praktische Tipps, wie man in verschiedenen Rollen authentisch bleiben kann, ohne sich "fake" zu fĂŒhlen.
TAKEAWAYS
- AuthentizitÀt bedeutet nicht, in jeder Situation dasselbe Verhalten zu zeigen oder immer alles zu sagen, was man denkt.
- Rollenklarheit ist entscheidend: In verschiedenen Rollen (FĂŒhrungskraft, Elternteil, Freund) zeigen wir unterschiedliche, aber authentische Facetten unserer Persönlichkeit.
- âAlles, was du sagst, muss wahr sein, aber nicht alles, was wahr ist, muss gesagt werden.â
- Wie jede CharakterstĂ€rke kann AuthentizitĂ€t unter- oder ĂŒberdosiert werden: Unterdosierung fĂŒhrt zu Falschheit, Ăberdosierung zu Selbstgerechtigkeit.
- AuthentizitĂ€t ohne Empathie ist keine StĂ€rke â situative Angemessenheit gehört dazu.
- Das transparente Benennen der eigenen Rolle (âIn meiner Rolle als... sage ich...â) schafft Klarheit fĂŒr sich selbst und andere.
- RollenverstĂ€ndnis verhindert ein âKuddelmuddelâ verschiedener Perspektiven, das auf andere inkongruent wirkt.
- VerĂ€nderungen in der AuthentizitĂ€t sollten schrittweise erfolgen â wie mit einem âDrehreglerâ, nicht wie mit einem An/Aus-Schalter.
- Selbstreflexion ĂŒber die eigenen Rollen und angemessenes Verhalten hilft, authentischer zu werden, ohne sich zu verstellen.
- Das GefĂŒhl, âfakeâ zu sein, kann von mangelnder Rollenklarheit oder einem Umfeld mit wenig psychologischer Sicherheit kommen.
KAPITEL
00:00 Was ist AuthentizitÀt wirklich?
03:03 Zwischen Ăberdosierung und Unterdosierung: Der richtige Balance in der AuthentizitĂ€t
06:46 Rollenklarheit: Der SchlĂŒssel zur authentischen Kommunikation
10:47 Transparenz schaffen: "In meiner Rolle als..."
12:39 Wie entsteht der Eindruck von "Fake-Sein"?
14:38 Handlungsempfehlungen: Wie können wir authentischer werden?
16:43 Fazit: Authentisch sein bedeutet situationsbezogenes Rollenverhalten