In dieser Folge von Stethoskop – Medizin zum Nachhören gibt Univ.-Prof. Dr. Marcus Säemann einen Überblick über den Nutzen von GLP-1-RA aus nephrologischer Sicht, insbesondere bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, kardiovaskulären Vorerkrankungen oder chronischer Nierenerkrankung. Diskutiert werden aktuelle Studiendaten, pathophysiologische Überlegungen und praktische Empfehlungen zur Umsetzung von Leitlinienempfehlungen. Diese Podcast-Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der Novo Nordisk...
All content for Stethoskop - Medizin zum Nachhören is the property of PD Dr. Christoph Österreicher and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge von Stethoskop – Medizin zum Nachhören gibt Univ.-Prof. Dr. Marcus Säemann einen Überblick über den Nutzen von GLP-1-RA aus nephrologischer Sicht, insbesondere bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, kardiovaskulären Vorerkrankungen oder chronischer Nierenerkrankung. Diskutiert werden aktuelle Studiendaten, pathophysiologische Überlegungen und praktische Empfehlungen zur Umsetzung von Leitlinienempfehlungen. Diese Podcast-Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der Novo Nordisk...
In dieser Folge von „Wissenschaft Kompakt“ diskutieren Dr. Nicole Amberg und Dr. Christoph Österreicher über das ambitionierte The Machine Intelligence from Cortical Networks (MICrONS) Program, an dem über 150 Wissenschaftler:innen weltweit sieben Jahre lang gearbeitet haben. Ziel war es, das Konnektom eines Kubikmillimeters Mausgehirn in nie dagewesener Detailtiefe zu erfassen. In 12-Stunden-Schichten wurden Monate lang Tausende ultradünne Schnitte (60 nm) angefertigt und mittels Elekt...
Stethoskop - Medizin zum Nachhören
In dieser Folge von Stethoskop – Medizin zum Nachhören gibt Univ.-Prof. Dr. Marcus Säemann einen Überblick über den Nutzen von GLP-1-RA aus nephrologischer Sicht, insbesondere bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, kardiovaskulären Vorerkrankungen oder chronischer Nierenerkrankung. Diskutiert werden aktuelle Studiendaten, pathophysiologische Überlegungen und praktische Empfehlungen zur Umsetzung von Leitlinienempfehlungen. Diese Podcast-Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der Novo Nordisk...