Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/92/ff/4d/92ff4d8b-df81-f1d5-45ca-d841693d4543/mza_12998216445066503678.jpg/600x600bb.jpg
Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast
Österreichisches Rotes Kreuz
34 episodes
4 weeks ago
In Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast holen wir die Menschen vor den Vorhang, die tagtäglich die Arbeit leisten, für die das Rote Kreuz in Österreich und weltweit steht. Mit Mitarbeiter:innen, Freiwilligen und Menschen aus der Gesellschaft beleuchten wir die Tätigkeitsfelder der größten humanitären Bewegung. Es werden bewegende, informative, teilweise lustige aber immer interessante Geschichten zu den unterschiedlichen Bereichen erzählt.
Show more...
Society & Culture
Education,
Leisure
RSS
All content for Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast is the property of Österreichisches Rotes Kreuz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast holen wir die Menschen vor den Vorhang, die tagtäglich die Arbeit leisten, für die das Rote Kreuz in Österreich und weltweit steht. Mit Mitarbeiter:innen, Freiwilligen und Menschen aus der Gesellschaft beleuchten wir die Tätigkeitsfelder der größten humanitären Bewegung. Es werden bewegende, informative, teilweise lustige aber immer interessante Geschichten zu den unterschiedlichen Bereichen erzählt.
Show more...
Society & Culture
Education,
Leisure
https://images.podigee-cdn.net/0x,sjfrKXpsfQHLm-QvJZs7b6frOn2x-udWKl_fbteTBm4A=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u51813/f2d739bb-7ed6-4a96-982b-35073f1d90bb.jpg
Herausforderung Klimakrise
Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast
51 minutes
1 year ago
Herausforderung Klimakrise
Hier sind einige Textbausteine aus dem Artikel: 1. **Klimawandel und Katastrophenhilfe**: - "Der Klimawandel verändert die Art und Weise, wie Naturkatastrophen entstehen und ablaufen, grundlegend." - "Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme treten immer häufiger auf und erreichen dabei eine Intensität, die viele Länder vor große Herausforderungen stellt." 2. **Antizipation statt Reaktion**: - "Das Rote Kreuz setzt auf das Motto: 'Antizipation statt Reaktion', um Katastrophenhilfe proaktiver zu gestalten." - "Die Idee dahinter ist, Katastrophen bereits im Vorfeld zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, bevor es zu spät ist." 3. **Zusammenarbeit und Integration**: - "Daten aus der Klimaforschung müssen systematisch in die Planungen der Katastrophenhilfe integriert werden." - "Eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Meteorologen, Klimaforschern und humanitären Organisationen ist erforderlich, um gefährdete Gebiete frühzeitig zu identifizieren." 4. **Präventive Maßnahmen**: - "Das Rote Kreuz Österreich passt seine Strategien an, um nicht nur nach einer Katastrophe Hilfsgüter zu verteilen, sondern auch präventive Maßnahmen umzusetzen." - "Frühwarnsysteme und die Sensibilisierung der Bevölkerung in gefährdeten Gebieten sind zentrale Bestandteile der neuen Ansätze." 5. **Rolle der Bevölkerung**: - "Helga Kromp-Kolb betont die Dringlichkeit, das Verständnis für den Klimawandel in der breiten Bevölkerung zu stärken." - "Das Bewusstsein für die Risiken muss geschärft werden, damit Menschen besser auf kommende Katastrophen vorbereitet sind." 6. **Fazit und Aufruf zum Handeln**: - "Der Klimawandel erfordert nicht nur neue Ansätze in der Forschung, sondern auch in der Praxis der humanitären Hilfe." - "'Antizipation statt Reaktion' ist mehr als nur ein Slogan – es ist ein Aufruf zum Handeln in einer sich schnell verändernden Welt."
Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast
In Österreichisches Rotes Kreuz - der Podcast holen wir die Menschen vor den Vorhang, die tagtäglich die Arbeit leisten, für die das Rote Kreuz in Österreich und weltweit steht. Mit Mitarbeiter:innen, Freiwilligen und Menschen aus der Gesellschaft beleuchten wir die Tätigkeitsfelder der größten humanitären Bewegung. Es werden bewegende, informative, teilweise lustige aber immer interessante Geschichten zu den unterschiedlichen Bereichen erzählt.