Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/06/ff/a4/06ffa4a8-6d83-31e4-d110-deabdc496850/mza_2093091036464819583.jpg/600x600bb.jpg
Sterben ist das Allerletzte
Studio ungefiltert
15 episodes
1 week ago
Show more...
Education
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Sterben ist das Allerletzte is the property of Studio ungefiltert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Education
Society & Culture,
Health & Fitness
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog18208526/F4_-_Thumbnail_-_1zu1_hjfbbd.jpg
Letzte Hilfe Kurse: Mehr wissen - besser sterben?!
Sterben ist das Allerletzte
37 minutes 51 seconds
1 year ago
Letzte Hilfe Kurse: Mehr wissen - besser sterben?!
Wir haben das Reden über das Sterben verlernt – sagt Dr. Georg Bollig, Erfinder der „Letzte Hilfe Kurse“. Dabei schützt uns Wissen und gute Information wirkt Wunder bei Ängsten. Der Notfall- und Palliativmediziner betont, dass Reden rund um das Lebensende zumutbar und wichtig ist. Das betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder – immerhin haben 85% der Kinder Erfahrung mit dem Lebensende und dem Sterben. Wovor wollen wir sie also beschützen? In dieser Folge spricht Rainer Simader, Leiter des Bildungswesens von Hospiz Österreich, mit dem Experten über Gemeinsamkeiten, Ablauf und Angebot von Erste Hilfe und Letzte Hilfe Kursen. Es geht um Patientenverfügungen und darum, wie wir es schaffen können wieder ins Gespräch zu kommen. Ein Gespräch über Mitmenschlichkeit.   Weiterführende Informationen: Letzte Hilfe Kurse: https://www.letztehilfeoesterreich.at/  (Österreich) https://www.letztehilfe.info/  (Deutschland) Die Broschüre "Begleiten bis zuletzt - ein Ratgeber für Angehörige von schwerkranken Menschen"  in verschiedenen Sprachen: https://www.hospiz.at/publikationen/begleiten-bis-zuletzt/ Ratgeber und Formulare für Patientenverfügungen:https://www.hospiz.at/publikationen/patientenverfuegung/ Kontakte zu Hospiz- und Palliativangeboten: https://www.hospiz.at/  (Österreich) https://www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de/  (Deutschland)   Die Online-Talkserie "Sterben ist das Allerletzte" widmet sich den Fragen, Problemen und Themen rund um Sterben, Tod und Trauer. Diese Aspekte werden in unserer Gesellschaft oft vernachlässigt oder sogar verdrängt. Darum verfügen wir häufig nicht über das nötige Wissen, Verständnis und Erfahrung, um angemessen mit ihnen umzugehen, wenn wir selbst betroffen sind. In "Sterben ist das Allerletzte" lädt Rainer Simader (Leiter des Bildungswesens von Hospiz Österreich) Expert:innen, Betroffene und Angehörige ein, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Sterben ist das Allerletzte