„STEP INTO THE FUTURE“ ist der Podcast von MELA, in dem es um Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel geht. Hier teilt das nachhaltige Modeunternehmen sein Wissen, die eigene Unternehmensphilosophie, praktische Erfahrungen aus erster Hand und ermöglicht Einblicke in die Textilindustrie. Diskutiert wird mit Akteuren, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzen.
Hier erfährst Du mehr: www.melawear.de
All content for STEP INTO THE FUTURE is the property of MELA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„STEP INTO THE FUTURE“ ist der Podcast von MELA, in dem es um Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel geht. Hier teilt das nachhaltige Modeunternehmen sein Wissen, die eigene Unternehmensphilosophie, praktische Erfahrungen aus erster Hand und ermöglicht Einblicke in die Textilindustrie. Diskutiert wird mit Akteuren, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzen.
Hier erfährst Du mehr: www.melawear.de
Der jüngste Skandal um Fynn Kliemann hat eine Debatte über das Label „Made in Europe“ angestoßen. In unserer aktuellen Episode schildern wir unsere Sicht auf das Thema und verdeutlichen warum Textilproduktionen in Europa nicht automatisch fair und Textilproduktionen in Asien nicht automatisch unfair sind. Erst vor zwei Wochen hat Henning Produktionsstätten in Polen besucht und wagt sich an einen Vergleich mit Indien. Außerdem sprechen wir über das Thema Löhne. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der existenzsichernde Lohn in Ungarn circa viermal so hoch sein müsste, wie der Mindestlohn, der aktuell gezahlt wird?
https://www.instagram.com/p/CckUnH7D5hy/?utm_source=ig_web_copy_link
https://labourbehindthelabel.org/report-tailored-wages-uk-2019/
STEP INTO THE FUTURE
„STEP INTO THE FUTURE“ ist der Podcast von MELA, in dem es um Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel geht. Hier teilt das nachhaltige Modeunternehmen sein Wissen, die eigene Unternehmensphilosophie, praktische Erfahrungen aus erster Hand und ermöglicht Einblicke in die Textilindustrie. Diskutiert wird mit Akteuren, die sich aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten auseinandersetzen.
Hier erfährst Du mehr: www.melawear.de