
Nationalstaat statt multilateraler Ordnung, Sympathien für Moskau und Trump, Ablehnung gegenüber der EU und Klimaabkommen. Außenpolitische Themen wie ihre Euro-Kritik und die Migrationskrise 2015 haben die AfD groß gemacht. In der neuen Folge von „Steil & Kahl – Der Internationale Politik Talk“ nehmen Dr. Sören Keil und Prof. Dr. Bernhard Stahl das außenpolitische Profil der AfD unter die Lupe. Sie sprechen über die Russlandfreundlichkeit und US-Skepsis der Partei, über ihre Ambivalenz im Verhältnis zu Israel bis hin zur Forderung nach einem „Dexit“. Außenpolitik ist für die AfD kein zentrales Politikfeld, doch angesichts wachsender Zustimmung in der Bevölkerung prägen ihre Positionen bereits heute den politischen Diskurs und können künftig tiefgreifende Auswirkungen auf Deutschlands Rolle in der Welt haben. Was würde eine AfD-Regierungsbeteiligung außenpolitisch bedeuten? Das erfahren Sie wie immer kompakt und pointiert in 30 Minuten.
„Steil & Kahl“ ist eine Produktion der Professur für Internationale Politik an der Universität Passau. Eine neue Folge erscheint alle zwei Wochen.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an internationale-politik@uni-passau.de.