
Der russische Großangriff auf die Ukraine hat nicht nur Europa, sondern die gesamte Internationale Ordnung erschüttert. Er ist zu einem hoch internationalisierten Konflikt geworden – mit weltweiten militärischen, politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen. In dieser Folge von „Steil & Kahl“ analysieren Dr. Sören Keil und Prof. Dr. Bernhard Stahl die Reaktionen der internationalen Staatengemeinschaft, von klar pro-ukrainischen Unterstützern über neutrale bis hin zu pro-russischen Staaten, und diskutieren, welche Konsequenzen sich daraus für die Internationale Ordnung ergeben. Kann die Solidarität des Westens als Hinweis darauf gelten, dass die liberale Weltordnung doch nicht am Ende ist? Führen der Ukraine-Krieg und der Rückzug der USA zu neuen Einigungsprozessen innerhalb der Europäischen Union? Und welche Rolle spielen China, die BRICS-Staaten und der globale Süden, die dem Konflikt neutral bis skeptisch gegenüberstehen?
„Steil & Kahl“ ist eine Produktion der Professur für Internationale Politik an der Universität Passau. Eine neue Folge erscheint alle zwei Wochen.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an internationale-politik@uni-passau.de.