Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f3/04/b5/f304b560-fe80-b887-00b2-df03035ba58b/mza_17568241103314551468.jpg/600x600bb.jpg
Stecker Checker Expertentalk
Christoph Lindemann
4 episodes
3 days ago
Andrej Teodorovic, ein Solar- und Photovoltaik-Experte, wird im Stecker-Checker-Experten-Talk interviewt und gibt umfassende Einblicke in seinen Berufsalltag und die Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien. 

Er erzählt, dass sein Hauptaugenmerk auf der Planung von Photovoltaikanlagen liegt, wobei er auf die individuellen Bedürfnisse und Zukunftspläne der Kunden eingeht. Dies umfasst nicht nur die Stromerzeugung durch Solarpanels, sondern auch die Beratung zur Wärmeversorgung, die er seit etwa anderthalb Jahren anbietet. 

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere seit der Corona-Pandemie, als viele Menschen begonnen haben, in ihre Immobilien zu investieren. Andrej beschreibt, wie die Verknappung von Materialien und geopolitische Ereignisse, wie der Ukraine-Krieg, die Ängste der Verbraucher verstärkt haben, was sich direkt auf die Nachfrage nach Heizlösungen wie Wärmepumpen und Solaranlagen ausgewirkt hat. In der Branche hat es infolgedessen einen starken Anstieg an Anfragen gegeben, und viele Firmen haben sich in diesem Feld etabliert. 

Aktuell beschreibt er jedoch eine Marktkonsolidierung, da die anfängliche Euphorie nachgelassen hat. Er äußert sich zu der Frage, ob eine Solaranlage für jeden sinnvoll ist. Dabei weist er darauf hin, dass dies stark von der individuellen Verbrauchssituation abhängt. Während für größere Haushalte oder solche mit einem hohen Stromverbrauch eine Solaranlage sinnvoll sein kann, sieht er bei kleinen Haushalten mit geringem Verbrauch auch die Möglichkeit, dass ein Balkon-Kraftwerk eine attraktivere Option darstellen könnte. 

Er warnt jedoch davor, dass die wirtschaftlichen Aspekte nicht die einzige Überlegung bei der Entscheidung für eine Solaranlage sein sollten; vielmehr sei es eine Investition in die eigene Unabhängigkeit und Sicherheit, die auch für zukünftige Entwicklungen, wie E-Mobilität und Wärmepumpen, von Bedeutung ist. Im Interview werden auch die Herausforderungen bei der Kombination von PV-Anlagen mit Wärmepumpen und E-Mobilität diskutiert. Andrej erklärt, dass eine PV-Anlage oft nicht genügend Energie liefern kann, wenn das Auto geladen wird oder die Wärmepumpe im Winter in Betrieb ist, da die Produktion in diesen Zeiten typischerweise sinkt. Er betont die Bedeutung eines intelligentes Energiemanagementsystems, um die Nutzung des erzeugten Stroms zu optimieren und wirtschaftliche Vorteile zu realisieren. 

Weiterhin wird über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Photovoltaik diskutiert, insbesondere über neue Module mit verbesserten Eigenschaften bei Verschattung und die kombinierte Nutzung von Strom- und Wärmeerzeugung durch PVT-Module. Andrej erläutert, dass solche Technologien in der Lage sind, sowohl Strom als auch Wärme effizient zu erzeugen, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig zu machen. 

Das Gespräch schließt mit einem Überblick über den bürokratischen Aufwand und die Anmeldemöglichkeiten für PV-Anlagen im Vergleich zu Balkon-Kraftwerken. Andrej verdeutlicht, dass trotz eines etwas höheren Aufwands für die Installation einer regulären PV-Anlage, die Vorteile, wie eine größere Einspeiseleistung und langfristige Wirtschaftlichkeit, den Aufwand rechtfertigen können. Insgesamt bietet das Interview viele wertvolle Informationen für Verbraucher, die sich für erneuerbare Energien interessieren, und regt zur Diskussion über die nachhaltige Energienutzung in der Zukunft an.
Show more...
Technology
Business
RSS
All content for Stecker Checker Expertentalk is the property of Christoph Lindemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andrej Teodorovic, ein Solar- und Photovoltaik-Experte, wird im Stecker-Checker-Experten-Talk interviewt und gibt umfassende Einblicke in seinen Berufsalltag und die Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien. 

Er erzählt, dass sein Hauptaugenmerk auf der Planung von Photovoltaikanlagen liegt, wobei er auf die individuellen Bedürfnisse und Zukunftspläne der Kunden eingeht. Dies umfasst nicht nur die Stromerzeugung durch Solarpanels, sondern auch die Beratung zur Wärmeversorgung, die er seit etwa anderthalb Jahren anbietet. 

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere seit der Corona-Pandemie, als viele Menschen begonnen haben, in ihre Immobilien zu investieren. Andrej beschreibt, wie die Verknappung von Materialien und geopolitische Ereignisse, wie der Ukraine-Krieg, die Ängste der Verbraucher verstärkt haben, was sich direkt auf die Nachfrage nach Heizlösungen wie Wärmepumpen und Solaranlagen ausgewirkt hat. In der Branche hat es infolgedessen einen starken Anstieg an Anfragen gegeben, und viele Firmen haben sich in diesem Feld etabliert. 

Aktuell beschreibt er jedoch eine Marktkonsolidierung, da die anfängliche Euphorie nachgelassen hat. Er äußert sich zu der Frage, ob eine Solaranlage für jeden sinnvoll ist. Dabei weist er darauf hin, dass dies stark von der individuellen Verbrauchssituation abhängt. Während für größere Haushalte oder solche mit einem hohen Stromverbrauch eine Solaranlage sinnvoll sein kann, sieht er bei kleinen Haushalten mit geringem Verbrauch auch die Möglichkeit, dass ein Balkon-Kraftwerk eine attraktivere Option darstellen könnte. 

Er warnt jedoch davor, dass die wirtschaftlichen Aspekte nicht die einzige Überlegung bei der Entscheidung für eine Solaranlage sein sollten; vielmehr sei es eine Investition in die eigene Unabhängigkeit und Sicherheit, die auch für zukünftige Entwicklungen, wie E-Mobilität und Wärmepumpen, von Bedeutung ist. Im Interview werden auch die Herausforderungen bei der Kombination von PV-Anlagen mit Wärmepumpen und E-Mobilität diskutiert. Andrej erklärt, dass eine PV-Anlage oft nicht genügend Energie liefern kann, wenn das Auto geladen wird oder die Wärmepumpe im Winter in Betrieb ist, da die Produktion in diesen Zeiten typischerweise sinkt. Er betont die Bedeutung eines intelligentes Energiemanagementsystems, um die Nutzung des erzeugten Stroms zu optimieren und wirtschaftliche Vorteile zu realisieren. 

Weiterhin wird über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Photovoltaik diskutiert, insbesondere über neue Module mit verbesserten Eigenschaften bei Verschattung und die kombinierte Nutzung von Strom- und Wärmeerzeugung durch PVT-Module. Andrej erläutert, dass solche Technologien in der Lage sind, sowohl Strom als auch Wärme effizient zu erzeugen, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig zu machen. 

Das Gespräch schließt mit einem Überblick über den bürokratischen Aufwand und die Anmeldemöglichkeiten für PV-Anlagen im Vergleich zu Balkon-Kraftwerken. Andrej verdeutlicht, dass trotz eines etwas höheren Aufwands für die Installation einer regulären PV-Anlage, die Vorteile, wie eine größere Einspeiseleistung und langfristige Wirtschaftlichkeit, den Aufwand rechtfertigen können. Insgesamt bietet das Interview viele wertvolle Informationen für Verbraucher, die sich für erneuerbare Energien interessieren, und regt zur Diskussion über die nachhaltige Energienutzung in der Zukunft an.
Show more...
Technology
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/7713d614/episode/35426e14/artwork-3000x3000.jpg?t=1737034892
Nachhaltigkeit in der Technik: Lösungen, Fakten & Zukunftsideen
Stecker Checker Expertentalk
50 minutes 41 seconds
9 months ago
Nachhaltigkeit in der Technik: Lösungen, Fakten & Zukunftsideen
In dieser Episode des Stecker-Checker-Experten-Talks widmen wir uns dem komplexen Thema Nachhaltigkeit. Ich stelle die Fragen, die uns als Konsumenten interessieren, insbesondere wie wir beim Einkauf nachhaltigere Produkte erkennen können und wo eventuell Greenwashing betrieben wird. Zudem beleuchten wir die Verantwortlichkeiten nicht nur von Konsumenten, sondern auch von Elektrikern und Herstellern. 

Zu Gast sind Teresa Kleber, Projektmanagerin für Nachhaltigkeit bei LEDVANCE, und Jan-Markus Rödger, Management Consultant bei Implement Consulting. Teresa erläutert, dass sie sich auf die Produktnachhaltigkeit konzentriert, insbesondere durch Lebenszyklusanalysen und Umweltproduktdeklarationen, um Transparenz über die Umweltwirkungen von Produkten zu schaffen. Ihr Engagement zielt darauf ab, sowohl Konsumenten als auch Dienstleistern Informationen über die Umweltbelastung und die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zur Verfügung zu stellen. Markus spricht über die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es darum geht, Transparenz über nachhaltige Produkte zu schaffen. Als skandinavische Transformationsberatung unterstützt Implement Consulting Unternehmen dabei, sich auf nachhaltige Praktiken zu verpflichten und die Komplexität des Themas zu bewältigen. 

Bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien ist es essenziell, ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden zu entwickeln und die Kommunikation entsprechend anzupassen, um so eine Verbindung zwischen Unternehmen und Verbrauchern herzustellen. Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Frage, wie Nachhaltigkeit als Verkaufsargument wahrgenommen wird und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Teresa beschreibt die Initiativen von LEDVANCE, wie die Einführung des Nature-Loop- und Everloop-Programms, das den Einsatz von recycelten Materialien und eine verbesserte Reparierbarkeit der Produkte fördert. Diese Ansätze zeigen, dass Unternehmen nicht nur auf Fragen der Umwelt reagieren, sondern aktiv an Lösungen arbeiten, um die Lebensdauer ihrer Produkte zu verlängern und den Ressourcenverbrauch zu minimieren. 

Die Diskussion geht auch auf die Herausforderungen bei der Verbraucherinformation ein. Teresa und Markus sind sich einig, dass die Energieeinträge auf Produkten oft irreführend sind und dass Verbraucher eine klare und einheitliche Kommunikation bezüglich der Nachhaltigkeitsmerkmale erwarten sollten. Die kommenden EU-Richtlinien zur transparenteren Kennzeichnung von Produkten werden da einen bedeutenden Fortschritt darstellen. In Bezug auf die Customer Journey wird betont, wie wichtig es ist, Konsumenten aktiv in den Prozess der nachhaltigen Entscheidungsfindung einzubeziehen. 

Markus bringt das Beispiel aus der Modebranche über die wirklichen Kosten eines Produktes und schlägt vor, dass ähnliche Ansätze auch in anderen Sektoren verfolgt werden sollten, um ein Bewusstsein für die langfristigen Auswirkungen von Kaufentscheidungen zu schaffen. Abschließend ermutigen wir die Zuhörer, sich selbst über nachhaltige Produkte zu informieren und ihren Einfluss als Konsumenten geltend zu machen. Sowohl Teresa als auch Markus betonen die Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Transparenz, damit Verbraucher informierte Entscheidungen treffen können. Das Gespräch schließt mit der Aufforderung an die Zuhörer, ihre Meinungen und Fragen zu teilen, um den Dialog über Nachhaltigkeit fortzusetzen.
Stecker Checker Expertentalk
Andrej Teodorovic, ein Solar- und Photovoltaik-Experte, wird im Stecker-Checker-Experten-Talk interviewt und gibt umfassende Einblicke in seinen Berufsalltag und die Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien. 

Er erzählt, dass sein Hauptaugenmerk auf der Planung von Photovoltaikanlagen liegt, wobei er auf die individuellen Bedürfnisse und Zukunftspläne der Kunden eingeht. Dies umfasst nicht nur die Stromerzeugung durch Solarpanels, sondern auch die Beratung zur Wärmeversorgung, die er seit etwa anderthalb Jahren anbietet. 

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere seit der Corona-Pandemie, als viele Menschen begonnen haben, in ihre Immobilien zu investieren. Andrej beschreibt, wie die Verknappung von Materialien und geopolitische Ereignisse, wie der Ukraine-Krieg, die Ängste der Verbraucher verstärkt haben, was sich direkt auf die Nachfrage nach Heizlösungen wie Wärmepumpen und Solaranlagen ausgewirkt hat. In der Branche hat es infolgedessen einen starken Anstieg an Anfragen gegeben, und viele Firmen haben sich in diesem Feld etabliert. 

Aktuell beschreibt er jedoch eine Marktkonsolidierung, da die anfängliche Euphorie nachgelassen hat. Er äußert sich zu der Frage, ob eine Solaranlage für jeden sinnvoll ist. Dabei weist er darauf hin, dass dies stark von der individuellen Verbrauchssituation abhängt. Während für größere Haushalte oder solche mit einem hohen Stromverbrauch eine Solaranlage sinnvoll sein kann, sieht er bei kleinen Haushalten mit geringem Verbrauch auch die Möglichkeit, dass ein Balkon-Kraftwerk eine attraktivere Option darstellen könnte. 

Er warnt jedoch davor, dass die wirtschaftlichen Aspekte nicht die einzige Überlegung bei der Entscheidung für eine Solaranlage sein sollten; vielmehr sei es eine Investition in die eigene Unabhängigkeit und Sicherheit, die auch für zukünftige Entwicklungen, wie E-Mobilität und Wärmepumpen, von Bedeutung ist. Im Interview werden auch die Herausforderungen bei der Kombination von PV-Anlagen mit Wärmepumpen und E-Mobilität diskutiert. Andrej erklärt, dass eine PV-Anlage oft nicht genügend Energie liefern kann, wenn das Auto geladen wird oder die Wärmepumpe im Winter in Betrieb ist, da die Produktion in diesen Zeiten typischerweise sinkt. Er betont die Bedeutung eines intelligentes Energiemanagementsystems, um die Nutzung des erzeugten Stroms zu optimieren und wirtschaftliche Vorteile zu realisieren. 

Weiterhin wird über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Photovoltaik diskutiert, insbesondere über neue Module mit verbesserten Eigenschaften bei Verschattung und die kombinierte Nutzung von Strom- und Wärmeerzeugung durch PVT-Module. Andrej erläutert, dass solche Technologien in der Lage sind, sowohl Strom als auch Wärme effizient zu erzeugen, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig zu machen. 

Das Gespräch schließt mit einem Überblick über den bürokratischen Aufwand und die Anmeldemöglichkeiten für PV-Anlagen im Vergleich zu Balkon-Kraftwerken. Andrej verdeutlicht, dass trotz eines etwas höheren Aufwands für die Installation einer regulären PV-Anlage, die Vorteile, wie eine größere Einspeiseleistung und langfristige Wirtschaftlichkeit, den Aufwand rechtfertigen können. Insgesamt bietet das Interview viele wertvolle Informationen für Verbraucher, die sich für erneuerbare Energien interessieren, und regt zur Diskussion über die nachhaltige Energienutzung in der Zukunft an.