Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
All content for Startup Insider is the property of Startup Insider and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
NVIDIA investiert 100 Milliarden in OpenAI bei 500 Milliarden Bewertung. Philipp und Daniel analysieren Mega-Investitionen, Hyperscaler-Cashflows und europäische KI-Initiativen im Vergleich zur US-Dominanz.
Von einer der größten Pre-Seed-Runden Europas bis hin zu Milliardenbewertungen im Wearable-Markt. Diese Woche zeigt, wie rasant sich Tech, Klima und KI entwickeln. Dazu sprechen wir exklusiv mit den Gründern von revel8 und Sunhat.
ANYbotics hat insgesamt 150 Millionen US-Dollar eingesammelt, zuletzt 20 Millionen unter Führung von Climate Investment. CEO & Co-Founder Dr. Péter Fankhauser spricht über die Rolle von Robotik in gefährlichen Industrieumgebungen, die Produkt-Roadmap mit dem neuen ANYmal X sowie den Ausbau des Softwaregeschäfts mit dem Data Navigator.
Philipp Emig von Picus Capital analysiert die 42-Millionen-Euro-Runde des niederländischen Energy-Flexibilitäts-Anbieters Sympower und erklärt, warum Batteriespeicher und flexible Industrieprozesse zum Gamechanger der Energiewende werden.
In dieser Folge berichten wir über Apples Vorstoß gegen den Digital Markets Act, OpenAIs Pläne, Ärzte mithilfe von KI zu unterstützen, sowie das neue Kartellverfahren der EU-Kommission gegen SAP. Außerdem: Das Cleantech-Startup Enadyne sichert sich 7 Millionen Euro für seine Plasma-Reaktoren. Im Kurzinterview sprechen wir mit Julius Muth, Co-Founder von Revel8, über die jüngste Seed-Finanzierung des Cybersecurity-Startups.
Matty Frommann gründete mit 22 Jahren Paddy AI und sammelte 1 Mio. € Pre-Seed-Funding ein. Die KI-Plattform entlastet Lehrkräfte im Schulalltag und erreichte 12.000 aktive Nutzer in nur 6 Monaten.
Till Stenzel von SET Ventures analysiert Voltfangs 250-Millionen-Euro-Partnerschaft für Batteriespeicher in Deutschland und Suena Energys 8-Millionen-Euro-Serie-A für KI-gestützten Energiehandel.
In dieser Folge berichten wir über Tethers spektakuläre Finanzierungsrunde von bis zu 20 Milliarden Dollar bei einer 500-Milliarden-Dollar-Bewertung, die das Stablecoin-Unternehmen zu einem der wertvollsten Privatunternehmen weltweit machen würde. Revolut kündigt eine massive 11,5-Milliarden-Euro-Expansion mit 10.000 neuen Arbeitsplätzen an. In Deutschland bieten bereits 40 Prozent der Tech-Startups Mitarbeiterbeteiligungen an. Drei deutsche Kernfusions-Startups fordern vom Bund eine Anschubfinanzierung von drei Milliarden Euro. Im Interview sprechen wir mit Marie-Luise Heitmann, Senior Vice President hy, über den Innovation Report 2025 und die ernüchternden Befunde zur Zukunftsfähigkeit der DACH-Region, wo keine einzige Branche ein "Bestanden" erreicht und Organisation, Kapital und Technologie völlig isoliert voneinander agieren.
Voltfang sichert sich 250-Millionen-Euro-Partnerschaft mit Palladio Partners für Großbatteriespeicher. Das Aachener Hardware-Startup zeigt: Deutsche Energiewende schafft kapitalistische Tipping Points.
Björn Rieckhoff analysiert Ouras massive 875-Millionen-Dollar Series E bei 11 Milliarden Bewertung und warum der Fitnessring-Hersteller jetzt zur Sleep Economy expandieren könnte.
In dieser Folge berichten wir über mehr als 200 KI-Experten, die verbindliche internationale Regulierung fordern, um gefährliche KI-Anwendungen zu verbieten. Nvidia und OpenAI haben eine strategische Partnerschaft für KI-Rechenzentren mit zehn Gigawatt Gesamtleistung angekündigt, wobei Nvidia bis zu 100 Milliarden Dollar pro Gigawatt investieren will. Ein Tesla-Techniker verklagt das Unternehmen auf 51 Millionen Dollar nach einem schweren Roboter-Unfall in der Fremont-Fabrik. Außerdem hat Tonies den Meilenstein von zehn Millionen verkauften Tonieboxen erreicht und das Münchener DeepTech-Startup Futurail eine 7,5-Millionen-Euro-Seed-Finanzierung abgeschlossen. Im Interview erklärt Dr. Philip Hutchinson die Entwicklung der deutschen KI-Startup-Landschaft und den 130-prozentigen Boom bei generativen KI-Unternehmen.
Matthias Mauch von TERN erklärt, wie sein AI-Startup mit 33 Millionen Dollar Series A den deutschen Pflegekräftemangel durch ethische internationale Rekrutierung löst und warum der Markt sich verzehnfacht hat.
Venture Capital-Experte Daniel Wild analysiert die Börsengänge von SMG Swiss Marketplace Group und Netskope als Signal für die Wiederbelebung des IPO-Markts nach Jahren der Stagnation.
In dieser Folge berichten wir über Elon Musks xAI, das zehn Milliarden Dollar einsammelt, später aber als "Fake News" dementiert wird. Das Züricher Robotik-Unternehmen ANYbotics erhält über 127 Millionen Euro für KI-gesteuerte Industrieroboter. Tesla bekommt die Genehmigung für Robotaxi-Tests in Arizona. Europäische Forscher entwickeln eine KI, die Krankheitsrisiken bis zu 20 Jahre im Voraus vorhersagt. Außerdem sprechen wir mit Bela Wiertz über Trumps H-1B-Visa-Chaos und dessen mögliche Auswirkungen auf Europas Tech-Sektor.
Olaf Jacobi (Capnamic) und Caro Gabor (Caesar Ventures) diskutieren zwei 2-Millionen-Euro Pre-Seed-Runden: Hive Robotics entwickelt Schwarmsteuerung für autonome Systeme, Aiomics automatisiert Krankenhaus-Dokumentation.
In dieser Folge berichten wir über die Insolvenz der NumberFour AG von Starunternehmer Marco Börries, die Millionenschäden hinterlässt. Meta-CTO Andrew Bosworth erklärt die technischen Pannen bei der Connect 2025 Keynote. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert die kartellrechtliche Zerschlagung von Google. TikTok meldet starkes Wachstum im deutschen E-Commerce mit über 14.000 aktiven Händlern.
Lukas Leitner erklärt die Drohnen im polnischen Luftraum, NATO-Reaktionen und warum Defense Tech für Europa kritisch wird. Transatlantische VC-Perspektive auf Drohnenabwehr-Startups.
In dieser Ausgabe von Investments Weekly werfen wir einen Blick auf überraschende Entwicklungen im Halbleitermarkt, spektakuläre Finanzierungsrunden im Bereich KI und Robotik sowie einen überzeichneten Krypto-Börsengang. Außerdem berichten wir über spannende Übernahmen und Finanzierungen in der B2B- und Gaming-Welt.
Europas bestfinanziertes Quantencomputing-Unicorn IQM trennt sich von chinesischem Investor Tencent und strebt US-Expansion an. CEO Jan Goetz über Hardware-Revolution, Differenziator und First-Mover-Advantage.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie