
In Folge 5 von "Start Stop Motion" spreche ich mit der Stop Motion Regisseurin Mona Keil über:
ihre Faszination für Stop Motion,
ihren Werdegang von Weimar nach Ludwigsburg,
ihren Abschlussfilm "Saft" und
die Herausforderungen der Stop Motion Animation.
Mona teilt ihre Erfahrungen von Festivals,
berichtet von ihrem aktuellen Film-Projekte “Kitzel” und
gibt Tipps für angehende Stop Motion-Künstler.
Sie betont die Bedeutung von Kreativität, dem Experimentieren mit Materialien und der Notwendigkeit, einfach loszulegen.
Takeaways
Stop Motion ist eine zugängliche Kunstform.
Die Faszination für Stop Motion kommt bei ihr aus der Kindheit.
Mona Keils Abschlussfilm "Saft" behandelt das Thema Ekel.
Materialien wie Silikon und spezielle Knete waren wesentlich für die Animation von “Saft”.
Networking auf Festivals ist zu Beginn gar nicht so einfach - aber es wird leichter mit der Zeit.
Kitzeln als Thema ihres neuen Films ist ambivalent und für Mona spannend zu ergründen.
Die Zusammenarbeit im Team ist wertvoll.
Einfach anfangen und experimentieren ist der Schlüssel für Stop Motion.
Kapitel
00:00 Einführung in Mona Keil - Begrüßung und Vorstellung der Gästin Mona Keil sowie des Themas der Folge.
02:15 Die Faszination von Stop Motion - Mona spricht über ihre Leidenschaft für Stop Motion und wie sie damit angefangen hat.
05:30 Bildungsweg - Mona teilt ihre Erfahrungen aus dem Studium in Weimar und Ludwigsburg.
12:45 Die Entstehung von 'Saft' - Einblicke in Monas Abschlussfilm 'Saft' und den kreativen Prozess dahinter.
20:10 Festivalerfahrungen - Mona erzählt von ihren Erlebnissen auf verschiedenen Filmfestivals.
28:00 Aktuelle Projekte und Kooperationen - Diskussion über Monas aktuelle Projekte und Kooperationen in der Stop-Motion-Community.
35:20 Ratschläge für angehende Stop-Motion-Künstler - Mona gibt Ratschläge und ermutigt diejenigen, die sich für Stop Motion interessieren.
Mehr über Mona Keil findet Ihr hier:
https://www.instagram.com/mon_akeil
https://www.instagram.com/studio_animauz
Weitere Links:
MDM Nachwuchstag: https://www.mdm-online.de/index.php?id=nachwuchstag