
Rachegedanken – verboten, peinlich, menschlich.
In dieser Folge von Staniek unplugged tauchen wir tief ein in ein Tabuthema, das mehr über uns verrät, als uns lieb ist: Rache.
Warum tauchen diese dunklen Fantasien in Momenten tiefer Kränkung auf? Was wollen sie uns eigentlich sagen – über uns selbst, über Macht, Ohnmacht, Gerechtigkeit?
Ich gehe Rachegedanken und -fantasien auf den Grund. Ich erkläre, wie sich Wut, Schmerz und das Bedürfnis nach Kontrolle hinter subtilen oder drastischen Szenarien verbergen – und warum Rachefantasien nicht zwangsläufig toxisch sind.
Im Gegenteil: Sie können ein wertvoller Hinweis auf verletzte Grenzen, unterdrückte Emotionen oder ungelebte Anteile sein.
Warum gerade erfolgreiche Menschen mit starkem Gerechtigkeitssinn besonders anfällig für solche Gedanken sind ? Höre es dir an: Vielleicht verändert es deine Sicht auf dich selbst.
Mag. Patricia Staniek, BBA
Int. Consulting-Profiling& Criminology
Scientific Behaviour Profiler
Wirtschafts-/kriminalanalytikerin
Akad. Sicherheitsexpertin
Ausbildner für CERTIFIED PROFILER (WKOzertifiziert)
www.patricia-staniek.com
Folge mir auf Insta, Facebook, Linkedin