Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/8b/a6/e5/8ba6e58e-6ce9-7f21-332b-4a9df399574f/mza_6919475783967782096.jpg/600x600bb.jpg
Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus
Friederike Landau-Donnelly / argon podcast
7 episodes
9 months ago
Die Stadt – ein Raum unbegrenzter Möglichkeiten, ein Raum des Austauschs und der freien Entfaltung? Oder ein Raum, an dem nur wenige diese Möglichkeiten wirklich nutzen können, ein Raum der Ausschlüsse und Verdrängung? Im Gespräch mit Architektinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen wirft Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Was fordern zeitgenössische Architektinnen und wovon träumen sie? Wie sehen für sie Städte der Zukunft aus? Wie verändern Frauen* die Architektur-Welt? Welche Hürden müssen sie dabei bewältigen und welche neuen Ansätze von Karriere und Solidarität entwickeln sie? Gibt es eine queere Architektur? Wie können Wohnkonzepte so verändert werden, dass sie für ganz verschiedene Lebens- und Familienkonstellationen offen sind? Und wie müssten Räume gebaut sein, in denen wir uns ganz frei fühlen und entfalten können?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Design
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus is the property of Friederike Landau-Donnelly / argon podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Stadt – ein Raum unbegrenzter Möglichkeiten, ein Raum des Austauschs und der freien Entfaltung? Oder ein Raum, an dem nur wenige diese Möglichkeiten wirklich nutzen können, ein Raum der Ausschlüsse und Verdrängung? Im Gespräch mit Architektinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen wirft Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Was fordern zeitgenössische Architektinnen und wovon träumen sie? Wie sehen für sie Städte der Zukunft aus? Wie verändern Frauen* die Architektur-Welt? Welche Hürden müssen sie dabei bewältigen und welche neuen Ansätze von Karriere und Solidarität entwickeln sie? Gibt es eine queere Architektur? Wie können Wohnkonzepte so verändert werden, dass sie für ganz verschiedene Lebens- und Familienkonstellationen offen sind? Und wie müssten Räume gebaut sein, in denen wir uns ganz frei fühlen und entfalten können?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Design
Arts,
Places & Travel,
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
https://assets.pippa.io/shows/64ae9c2c7aecf600113de62b/show-cover.jpg
Queere Architektur | Shivani Shankar Chakraborty
Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus
37 minutes 9 seconds
3 years ago
Queere Architektur | Shivani Shankar Chakraborty
Architektin Shivani Shankar Chakraborty im Gespräch mit Friederike Landau-Donnelly

Über queere Architektur spricht Kulturgeografin Friederike Landau-Donnelly mit Architektin Shivani Shankar Chakraborty. Shivani arbeitet als selbständige Architektin in Berlin, hat eine Vorliebe für den Holzbau und ist Teil des gemischt-queeren Netzwerkbüros REMISE 6 Architektinnen.

Weitere Informationen zu Shivani Shankar Chakraborty und den Themen der Episode:

Shivani Shankar Chakraborty

  • shivani-chakraborty.com
  • Netzwerkbüro REMISE 6 Architektinnen (www.remise6architektinnen.de)
  • Shivanis Projekt: der Kirchturm des Stadtklosters Segen (stadtklostersegen.de)
  • Shivanis Projekt: moderner Holzbau an einem denkmalgeschützten Bauernhaus (shivani-chakraborty.com)

Eileen Gray

  • www.eileengray.co.uk
  • Eileen Grays Sommerhaus E.1027 kann endlich wieder besichtigt werden (www.ad-magazin.de)
  • Villa E-1027 restored at last (www.aram.co.uk)
  • Das Lachen lässt sich nicht verbieten: Mit Eileen Gray und Le Corbusier wurde das Haus zweimal zum Gesamtkunstwerk – und zum verwünschten Haus (www.nzz.ch)

Die TV-Doku Frauen bauen ist noch bis zum 24. September 2022 in der 3sat-Mediathek verfügbar.

Stadt.Raum.Frau* ist ein Podcast von argon.lab
Produzentin: Johanna Behre
Autorin und Moderatorin: Friederike Landau-Donnelly
Redaktion und Produktion: Sabine Reichelt
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studio: We Are Producers, Berlin
Grafik: Konstantin Gramalla



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stadt.Raum.Frau* – Queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus
Die Stadt – ein Raum unbegrenzter Möglichkeiten, ein Raum des Austauschs und der freien Entfaltung? Oder ein Raum, an dem nur wenige diese Möglichkeiten wirklich nutzen können, ein Raum der Ausschlüsse und Verdrängung? Im Gespräch mit Architektinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen wirft Stadtsoziologin Friederike Landau-Donnelly queer-feministische Perspektiven auf Architektur, Stadtplanung und Aktivismus. Was fordern zeitgenössische Architektinnen und wovon träumen sie? Wie sehen für sie Städte der Zukunft aus? Wie verändern Frauen* die Architektur-Welt? Welche Hürden müssen sie dabei bewältigen und welche neuen Ansätze von Karriere und Solidarität entwickeln sie? Gibt es eine queere Architektur? Wie können Wohnkonzepte so verändert werden, dass sie für ganz verschiedene Lebens- und Familienkonstellationen offen sind? Und wie müssten Räume gebaut sein, in denen wir uns ganz frei fühlen und entfalten können?

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.