
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bauhauses und dessen Rezeption in der DDR! Im Jahr 1919 von Walter Gropius gegründet, entwickelte sich das Bauhaus zu einer der einflussreichsten Kunst- und Designschulen des 20. Jahrhunderts. Aber wie entwickelten sich die Ideen und Konzepte des Bauhauses, als Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost und West geteilt wurde? Wie wurde das Erbe des Bauhauses in der DDR aufgenommen, interpretiert und weiterentwickelt?
Im neuesten Podcast der Reihe Stadtgeschichte[n] des Stadtmuseums Gera spricht Dipl.-Ing. Bernd Krüger über die vielfältigen Einflüsse und die besondere Bedeutung des Bauhauses in der DDR. Erfahren Sie spannende Hintergründe und Geschichten, die das kulturelle Erbe dieser bedeutenden Epoche lebendig werden lassen. Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich inspirieren!