Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/17/06/c2/1706c232-d9cc-8a4d-b8e8-8e42f1f80ea3/mza_2327478512411460785.jpg/600x600bb.jpg
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
vhw Forschung
6 episodes
5 months ago
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Show more...
Science
Society & Culture,
Social Sciences
RSS
All content for STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung is the property of vhw Forschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Show more...
Science
Society & Culture,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,sXXGEqDh0eboXHrteLLrVwAq-coiK0AjjE0LunXeT8is=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u67407/bae7dfad-7359-40b7-9090-c926c159a944.jpg
Nachhaltig Wohnen: Was wir von innovativen Projekten für das große Ganze lernen können.
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
27 minutes
11 months ago
Nachhaltig Wohnen: Was wir von innovativen Projekten für das große Ganze lernen können.
Das Wohnen ist - in Deutschland wie in anderen Ländern - für einen erheblichen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Aber auch aus sozialer und ökonomischer Sicht ist die Wohnungs-Situation derzeit wenig nachhaltig. Um das zu ändern, müssen wir alle umdenken, sagt Saskia Hebert, Architektin und Transformationsforscherin. In jeder Krise stecke die Chance, dass neue Ideen geboren werden. In dieser Folge schauen wir auf Gemeinschaftsprojekte, die ungewöhnlichen Wohnraum für sich und für sozial benachteiligte Gruppen schaffen. Sie logieren in einem ehemaligen Polizeigebäude, auf dem Dorf oder auch in Neubauten – dann jedoch möglichst aus nachwachsenden oder recycelten Baustoffen. Bisher ist nachhaltiges Wohnen voraussetzungvoll: Es benötigt jede Menge Engagement, finanzielle Ressourcen und kreative Ideen. Dennoch gibt es viele gute Beispiele, die Hinweise darauf geben, wie nachhaltige Wohnzukünfte auch im großen Stil realisiert werden könnten. 2025 erscheint in der vhw Schriftenreihe die Studie „Transformative Wohnformen“, in der das Team von subsolar* diese Fragen untersucht hat. Zudem hat Saskia Hebert in der vhw-Publikation „WohnWissen“ den Beitrag zum Thema Wohnzukünfte verfasst.
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.