Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/17/06/c2/1706c232-d9cc-8a4d-b8e8-8e42f1f80ea3/mza_2327478512411460785.jpg/600x600bb.jpg
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
vhw Forschung
6 episodes
5 months ago
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Show more...
Science
Society & Culture,
Social Sciences
RSS
All content for STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung is the property of vhw Forschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Show more...
Science
Society & Culture,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,sHlNDnMfuYOyiS5J6ck1TVl7Ox98jU3kPL20806EWWmI=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u67407/81ef0d85-9a73-4efb-ac00-d6c2df377933.jpg
Gemeinsam, günstig, sicher: Wo das Erfolgsmodell Genossenschaft an seine Grenzen stößt.
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
29 minutes
1 year ago
Gemeinsam, günstig, sicher: Wo das Erfolgsmodell Genossenschaft an seine Grenzen stößt.
Genossenschaftswohnungen sind heute beliebter denn je. Die Mieten sind vergleichsweise günstig, die Häuser meist gut in Schuss und es drohen keine Kündigungen wegen Eigenbedarfs. Zudem gibt es Mitbestimmungsrechte für alle. Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Barbara König. Sie ist Vorstand in der Berliner Genossenschaft Bremer Höhe und im Genossenschaftsforum e. V., einer Art Denkfabrik für die Idee des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. Dr. Barbara König erzählt, wie sehr die Genossenschaften derzeit unter Druck stehen, mehr Wohnraum zu schaffen. Denn sie können selbst ihre Mitglieder nicht ausreichend versorgen. Doch das Bauen ist fast unmöglich geworden, u. a. weil Grundstücke rar und für Genossenschaften häufig unbezahlbar sind. Im Gespräch mit unserem Moderator Axel Rahmlow spricht sie über die eigenen Ansprüche und über die Frage, ob neue Mitglieder nur billig wohnen wollen oder auch Interesse an einer Gemeinschaft haben. Moderation: Axel Rahmlow Redaktion: Sabine Rietz Ton: Robert Hauspurg Dr. Barbara König ist Geschäftsführerin im Genossenschaftsforum e. V. und Vorständin in der Wohnungsbaugenossenschaft "Bremer Höhe" eG in Berlin Weitere Informationen zum Thema Genossenschaften https://www.berliner-genossenschaftsforum.de/ Mehr Informationen zum Buch WohnWissen – 100 Begriffe des Wohnens https://www.vhw.de/publikationen/vhw-einzelveroeffentlichungen/ Wir freuen uns über Ihr Lob und Ihre Kritik: wisskomm@vhw.de
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.