STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
vhw Forschung
6 episodes
5 months ago
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
All content for STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung is the property of vhw Forschung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Das Potenzial von Nachbarschaften: Wie unser Miteinander gut gelingen kann.
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
34 minutes
11 months ago
Das Potenzial von Nachbarschaften: Wie unser Miteinander gut gelingen kann.
Ob wir uns in unserer Wohnung wohlfühlen, hängt zu einem guten Teil davon ab, wer unsere Nachbarn sind, was auf der Straße vor dem Haus passiert und ob wir in unserem Quartier Orte der Begegnung finden. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Olaf Schnur. Er forscht seit vielen Jahren zu Quartier und Nachbarschaft. Was in diesen überschaubaren Räumen geschieht, hat einen großen Einfluss auf das Geschehen in der ganzen Stadt. Nachbarschaft ist u. a. ein demokratisches Übungsfeld: Menschen halten zusammen, streiten sich und handeln Kompromisse aus. Doch leider bedroht die Krise auf dem Wohnungsmarkt auch hier gewachsene und funktionierende Gefüge. Hören Sie, welche Möglichkeiten es in der Nachbarschaft für die Wohnungsfrage gibt, was dafür notwendig ist und was wir selbst dafür tun können, dass Nachbarschaft trotz allem ein noch besserer Ort wird.
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.