Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/17/06/c2/1706c232-d9cc-8a4d-b8e8-8e42f1f80ea3/mza_2327478512411460785.jpg/600x600bb.jpg
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
vhw Forschung
6 episodes
5 months ago
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Show more...
Science
Society & Culture,
Social Sciences
RSS
All content for STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung is the property of vhw Forschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.
Show more...
Science
Society & Culture,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/17/06/c2/1706c232-d9cc-8a4d-b8e8-8e42f1f80ea3/mza_2327478512411460785.jpg/600x600bb.jpg
Bauen, bauen, bauen: Ist das der Ausweg aus der Wohnungskrise?
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
33 minutes
1 year ago
Bauen, bauen, bauen: Ist das der Ausweg aus der Wohnungskrise?
Jede neu gebaute Wohnung kann für eine wohnungssuchende Person oder Familie die ersehnte Lösung sein. Aber können und sollen wir so viel bauen, wie Wohnungen gesucht werden? Trotz Klimaschädlichkeit, Flächenversiegelung und hohen Preisen? Bernhard Faller erläutert in dieser Folge, was sich ändern muss, damit Bauen wieder zum Königsweg in der Wohnungsfrage wird. Dabei spielt u. a. der Begriff des Innenentwicklungsdilemmas eine große Rolle. Wir reden aber auch über Suffizienz, also darüber, ob wir nicht in unseren Wohnungen wieder enger zusammenrücken müssen, um den Raum effektiver zu nutzen, zum Beispiel in den großen Einfamilienhäusern, aus denen die Kinder längst ausgezogen sind. Moderation: Axel Rahmlow Redaktion: Sabine Rietz Ton: Robert Hauspurg Bernhard Faller leitet beim vhw den Bereich Forum und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen zu den Positionen des vhw zum Thema Wohnungsbau https://www.vhw.de/publikationen/vhw-debatte/ Mehr Informationen zum Buch WohnWissen – 100 Begriffe des Wohnens https://www.vhw.de/publikationen/vhw-einzelveroeffentlichungen/ Wir freuen uns über Ihr Lob und Ihre Kritik: wisskomm@vhw.de
STADTANSICHTEN - Perspektiven auf Wohnen und Stadtentwicklung
Im Podcast der vhw Forschung sprechen wir mit Menschen aus der Wissenschaft, mit Praktikern aus den Kommunen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft, die über die Stadt der Zukunft nachdenken. Wie muss eine Stadt aussehen, die den sozialen Zusammenhalt stärkt? Wie schützen wir uns vor dem Klimawandel oder helfen, ihn einzugrenzen? Welche Fragen stellt die Forschung zum Thema Wohnen oder Mitbestimmung in den Kommunen? Jede Staffel beschäftigt sich mit einem Thema. Jede Folge zeigt mindestens eine Perspektive auf, stellt die ihr eigenen Fragen und deutet vielleicht eine Lösung an. Ganz nebenbei lernen wir spannende Menschen kennen und erfahren, wie sie arbeiten und was sie bewegt.