Philippe Koch, Simon Mühlebach, Christoph Keller, podcastlab.ch
15 episodes
8 months ago
Ein Podcast zur Frage, was öffentliche Räume sind, welche Bedeutung sie für die Stadt haben und wer sie eigentlich macht: die Architektin, der Planer, oder diejenigen, die sich Stadträume aneignen. In «Stadt machen!» fragen Philippe Koch und Simon Mühlebach, vom Institut Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, warum Tags in öffentlichen Räumen wichtig sind, welche Bedeutung Schwellenräume für unser Verständnis von Öffentlichkeit haben, und was wir uns unter Figurationen von Öffentlichkeit vorstellen müssen. Das alles anhand von vier ausgewählten Plätzen in der deutschsprachigen Schweiz, dem Europaplatz in Bern, dem Lagerplatz in Winterthur, dem Richtiplatz in Wallisellen und dem Murg-Auen-Park in Frauenfeld
All content for Stadt machen! is the property of Philippe Koch, Simon Mühlebach, Christoph Keller, podcastlab.ch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast zur Frage, was öffentliche Räume sind, welche Bedeutung sie für die Stadt haben und wer sie eigentlich macht: die Architektin, der Planer, oder diejenigen, die sich Stadträume aneignen. In «Stadt machen!» fragen Philippe Koch und Simon Mühlebach, vom Institut Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, warum Tags in öffentlichen Räumen wichtig sind, welche Bedeutung Schwellenräume für unser Verständnis von Öffentlichkeit haben, und was wir uns unter Figurationen von Öffentlichkeit vorstellen müssen. Das alles anhand von vier ausgewählten Plätzen in der deutschsprachigen Schweiz, dem Europaplatz in Bern, dem Lagerplatz in Winterthur, dem Richtiplatz in Wallisellen und dem Murg-Auen-Park in Frauenfeld
Der Richtiplatz ist kein Ort, an dem Stummel herumliegen, Tags die Wände zieren oder Pappbecher in den Nischen stehen. Hier wird geputzt, gereinigt, sauber gehalten - was die Bewohnerinnen und Bewohner durchaus schätzen. Und was dem Ort durchaus entspricht, meinen Philippe Koch, der Stadtsoziologe, und Simon Mühlebach, der Architekt, nach dem Gespräch mit Menschen, die am Richtiplatz leben und arbeiten.
Stadt machen!
Ein Podcast zur Frage, was öffentliche Räume sind, welche Bedeutung sie für die Stadt haben und wer sie eigentlich macht: die Architektin, der Planer, oder diejenigen, die sich Stadträume aneignen. In «Stadt machen!» fragen Philippe Koch und Simon Mühlebach, vom Institut Urban Landscape an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, warum Tags in öffentlichen Räumen wichtig sind, welche Bedeutung Schwellenräume für unser Verständnis von Öffentlichkeit haben, und was wir uns unter Figurationen von Öffentlichkeit vorstellen müssen. Das alles anhand von vier ausgewählten Plätzen in der deutschsprachigen Schweiz, dem Europaplatz in Bern, dem Lagerplatz in Winterthur, dem Richtiplatz in Wallisellen und dem Murg-Auen-Park in Frauenfeld