Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/14/b4/e4/14b4e48f-df5f-d518-b663-30d40737fa39/mza_13526875103532636246.jpg/600x600bb.jpg
Staatsplan 14.25
Doping-Opfer-Hilfe e.V.
18 episodes
7 months ago
Am 14. Juni 1974 beschloss das Zentralkomittee der SED das Staatsplanthema 14.25. Dabei handelte es sich um einen Plan nicht nur zur Erforschung sogenannter „Unterstützender Mittel“, sondern auch um eine direkte Umsetzung des staatlich organisierten, flächendeckenden und erzwungenen Dopings, um staatlich verordnete Körperverletzung, zu Teilen sogar an Minderjährigen.Und: Der Staatsplan 14.25 war natürlich geheim. Für die Öffentlichkeit, aber auch für die Sportler und ihren Familien selbst. Viele wussten nicht, was es mit den sogenannten „Vitaminpräparaten“ auf sich hatte oder wurden zumindest nicht über die gravierenden Langzeitschäden der Dopingmittel informiert.Dieser Podcast begibt sich auf die Spurensuche des Leistungssport-Systems der DDR. Wir werden mit Betroffenen sprechen, mit Ärzten, Journalisten und Organisationen, die sich der Aufarbeitung dieses Themas widmen. Wir wollen die Geschichten der Opfer erzählen und Hilfesuchenden Anlaufpunkte geben für ihre Fragen und Anliegen.Wenn Sie selbst Betroffener sind oder sich für unsere Anliegen interessieren, gehen sie auf unsere Website unter www.no-doping.org.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
RSS
All content for Staatsplan 14.25 is the property of Doping-Opfer-Hilfe e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am 14. Juni 1974 beschloss das Zentralkomittee der SED das Staatsplanthema 14.25. Dabei handelte es sich um einen Plan nicht nur zur Erforschung sogenannter „Unterstützender Mittel“, sondern auch um eine direkte Umsetzung des staatlich organisierten, flächendeckenden und erzwungenen Dopings, um staatlich verordnete Körperverletzung, zu Teilen sogar an Minderjährigen.Und: Der Staatsplan 14.25 war natürlich geheim. Für die Öffentlichkeit, aber auch für die Sportler und ihren Familien selbst. Viele wussten nicht, was es mit den sogenannten „Vitaminpräparaten“ auf sich hatte oder wurden zumindest nicht über die gravierenden Langzeitschäden der Dopingmittel informiert.Dieser Podcast begibt sich auf die Spurensuche des Leistungssport-Systems der DDR. Wir werden mit Betroffenen sprechen, mit Ärzten, Journalisten und Organisationen, die sich der Aufarbeitung dieses Themas widmen. Wir wollen die Geschichten der Opfer erzählen und Hilfesuchenden Anlaufpunkte geben für ihre Fragen und Anliegen.Wenn Sie selbst Betroffener sind oder sich für unsere Anliegen interessieren, gehen sie auf unsere Website unter www.no-doping.org.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
https://assets.pippa.io/shows/64959456750ac200117c6dd8/show-cover.jpg
15 Das Bewahren der eigenen Unabhängigkeit: Ein Gespräch mit Gesine Tettenborn
Staatsplan 14.25
1 hour 5 minutes 20 seconds
3 years ago
15 Das Bewahren der eigenen Unabhängigkeit: Ein Gespräch mit Gesine Tettenborn
Staatsplan 14.25 - Opfer des DDR-Leistungssports erzählenGesine Tettenborn, geborene Walther, gehörte zu den größten Leichtathletik-Talenten der DDR. 1984 lief sie mit ihrer Mannschaft den 4 x 400m Staffel-Weltrekord. Mit der Geburt des ersten Kindes beendete sie ihre Sportlerinnen-Karriere und widmete sich vor allem ihrer Familie. Tatsächlich verbirgt sich hinter dieser scheinbar logischen und unaufgeregten Beschreibung ein achtungsgebietendes Ringen um die eigene innere Unabhängigkeit und um das Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben. Gesine Tettenborn Lebensbericht hört sich an wie ein Krimi aus Zeiten des Kalten Krieges, in dem wir vom Fluchtversuch und der Haft des Bruders erfahren, der Bespitzelung durch die Stasi, vom Doping und einer Liebesgeschichte mit einem Schweizer Athleten. 2010 ließ sich Gesine Tettenborn aus der Rekordliste des Leichtathletik-Verbandes streichen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Staatsplan 14.25
Am 14. Juni 1974 beschloss das Zentralkomittee der SED das Staatsplanthema 14.25. Dabei handelte es sich um einen Plan nicht nur zur Erforschung sogenannter „Unterstützender Mittel“, sondern auch um eine direkte Umsetzung des staatlich organisierten, flächendeckenden und erzwungenen Dopings, um staatlich verordnete Körperverletzung, zu Teilen sogar an Minderjährigen.Und: Der Staatsplan 14.25 war natürlich geheim. Für die Öffentlichkeit, aber auch für die Sportler und ihren Familien selbst. Viele wussten nicht, was es mit den sogenannten „Vitaminpräparaten“ auf sich hatte oder wurden zumindest nicht über die gravierenden Langzeitschäden der Dopingmittel informiert.Dieser Podcast begibt sich auf die Spurensuche des Leistungssport-Systems der DDR. Wir werden mit Betroffenen sprechen, mit Ärzten, Journalisten und Organisationen, die sich der Aufarbeitung dieses Themas widmen. Wir wollen die Geschichten der Opfer erzählen und Hilfesuchenden Anlaufpunkte geben für ihre Fragen und Anliegen.Wenn Sie selbst Betroffener sind oder sich für unsere Anliegen interessieren, gehen sie auf unsere Website unter www.no-doping.org.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.