Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie, Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding in Kurzbeiträgen über Spannendes und Nützliches aus Forschung, Lehre und Innovation.
Die Beiträge aus dem KIT werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet (UKW-Frequenzen unter http://www.regenbogen.de/radio-regenbogen-frequenzen). Zum Nachhören stehen sie auf dem iTunes-U-Portal des KIT bereit.
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
All content for SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie, Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding in Kurzbeiträgen über Spannendes und Nützliches aus Forschung, Lehre und Innovation.
Die Beiträge aus dem KIT werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet (UKW-Frequenzen unter http://www.regenbogen.de/radio-regenbogen-frequenzen). Zum Nachhören stehen sie auf dem iTunes-U-Portal des KIT bereit.
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
„Wie heiß wird der Sommer?“ - Ein Forschungsteam am Campus Alpin des KIT ermöglicht langfristige Wettervorhersagen. - Campus-Report am 15.06.2021
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
6 minutes 59 seconds
4 years ago
„Wie heiß wird der Sommer?“ - Ein Forschungsteam am Campus Alpin des KIT ermöglicht langfristige Wettervorhersagen. - Campus-Report am 15.06.2021
Was bringt der Sommer dieses Jahr? Wird es ein heißer oder ein kalter Sommer? Müssen Landwirte mit einem trockenen Juli und August rechnen wie in den letzten Jahren? Die Meteorologen bemühen sich, Vorhersagen für mehrere Monate zu machen. Aber Prognosen für eine ganze Saison waren bisher in der Regel fehlerhaft. Die globalen Wettermodelle der Meteorologie erlauben nur bedingt längerfristige Vorhersagen für eine ganz bestimmte Region. Ein Forschungsteam vom Campus Alpin des Karlsruher Instituts für Technologie hat jetzt ein Verfahren entwickelt, wie diese Fehler ausgeglichen werden können und zugleich gezeigt, wieviel Geld beispielsweise die Betreiber von Wasserkraftwerken sparen können, wenn sie ein paar Monate im Voraus wissen, wie trocken der Sommer tatsächlich ausfällt.
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie, Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding in Kurzbeiträgen über Spannendes und Nützliches aus Forschung, Lehre und Innovation.
Die Beiträge aus dem KIT werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet (UKW-Frequenzen unter http://www.regenbogen.de/radio-regenbogen-frequenzen). Zum Nachhören stehen sie auf dem iTunes-U-Portal des KIT bereit.
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.