Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie, Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding in Kurzbeiträgen über Spannendes und Nützliches aus Forschung, Lehre und Innovation.
Die Beiträge aus dem KIT werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet (UKW-Frequenzen unter http://www.regenbogen.de/radio-regenbogen-frequenzen). Zum Nachhören stehen sie auf dem iTunes-U-Portal des KIT bereit.
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
All content for SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie, Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding in Kurzbeiträgen über Spannendes und Nützliches aus Forschung, Lehre und Innovation.
Die Beiträge aus dem KIT werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet (UKW-Frequenzen unter http://www.regenbogen.de/radio-regenbogen-frequenzen). Zum Nachhören stehen sie auf dem iTunes-U-Portal des KIT bereit.
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
„Das Rätsel des schwer verdaulichen Brotes“ – Das Forschungsprojekt „ReBIOscover“ des KIT sucht nach Ursachen der Glutenunverträglichkeit - Campus-Report vom 24.08.2021
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
4 minutes 31 seconds
4 years ago
„Das Rätsel des schwer verdaulichen Brotes“ – Das Forschungsprojekt „ReBIOscover“ des KIT sucht nach Ursachen der Glutenunverträglichkeit - Campus-Report vom 24.08.2021
Immer mehr Menschen meiden das Gluten in Getreideprodukten. Nach neuesten Untersuchungen könnten bis zu 6% der Bevölkerung an einer Weizenunverträglichkeit leiden. Dabei ist Brot ein seit Jahrtausenden genutztes Lebensmittel. Die starke Zunahme der Verdauungsprobleme gibt der Wissenschaft deshalb Rätsel auf. Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „ReBIOscover“ untersucht jetzt, ob möglicherweise die Überzüchtung moderner Weizensorten oder die industrielle Fertigung von Backwaren Ursachen für die zunehmende Glutenunverträglichkeit sein könnten. In Kooperation mit Biohöfen, Mühlenbetrieben und Bäckereien erforschen BiowissenschaftlerInnen am Karlsruher Institut für Technologie, ob der Rückgriff auf überlieferte Weizenarten und handwerkliche Backkunst dazu beitragen kann, unser täglich Brot wieder bekömmlicher zu machen.
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie, Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding in Kurzbeiträgen über Spannendes und Nützliches aus Forschung, Lehre und Innovation.
Die Beiträge aus dem KIT werden immer dienstags um 19.10 Uhr gesendet (UKW-Frequenzen unter http://www.regenbogen.de/radio-regenbogen-frequenzen). Zum Nachhören stehen sie auf dem iTunes-U-Portal des KIT bereit.
Der SRH Campus Report wird unterstützt von der SRH Holding und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.