Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/66/8d/04/668d04db-0842-9e77-c5d6-c3d2f88e2c24/mza_6766815307935328146.jpg/600x600bb.jpg
Spurensuche Köln
Isabel Gronack-Walz
16 episodes
13 hours ago
Kommt mit auf Spurensuche durch meine geliebte Heimatstadt Köln! Hier gibt es an jeder Ecke und in jedem Winkel Spuren einer 2000 jährigen Geschichte und einer durch viele Kulturen geprägten Gegenwart zu entdecken. Ich möchte Euch amüsante und spannende Orte zeigen und von den unterschiedlichen Menschen erzählen, die diese vielfältige, bunte, liebenswerte Stadt durch die Zeit geprägt haben.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
History
RSS
All content for Spurensuche Köln is the property of Isabel Gronack-Walz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kommt mit auf Spurensuche durch meine geliebte Heimatstadt Köln! Hier gibt es an jeder Ecke und in jedem Winkel Spuren einer 2000 jährigen Geschichte und einer durch viele Kulturen geprägten Gegenwart zu entdecken. Ich möchte Euch amüsante und spannende Orte zeigen und von den unterschiedlichen Menschen erzählen, die diese vielfältige, bunte, liebenswerte Stadt durch die Zeit geprägt haben.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/66/8d/04/668d04db-0842-9e77-c5d6-c3d2f88e2c24/mza_6766815307935328146.jpg/600x600bb.jpg
Anno 1200: Veilchen und Bärlauch begrüßen den Kölner Frühling
Spurensuche Köln
12 minutes
1 year ago
Anno 1200: Veilchen und Bärlauch begrüßen den Kölner Frühling
Im Mittelalter waren Veilchen und Bärlauch nicht nur die ersten Frühlingsboten, sie bereicherten den kargen winterlichen Speiseplan und galten als wirkmächtige Heilpflanzen. Die Tradition, das erste Veilchen mit einem Festtag zu feiern, ist seit dem Mittelalter belegt, wahrscheinlich stammt sie schon aus vorchristlicher Zeit. In Teilen Frankreichs feiert man noch heute traditionell Anfang März das Veilchenfest: "Fête de la Violette". Sobald das erste Veilchen entdeckt wurde, zog man feierlich vor Burg und Stadt um den ersten Frühlingsboten zu begrüßen. An diesem Tag ruhte die Arbeit und das Ende des Winters wurde mit Gesang, Tanz und Schmaus gefeiert. Mit diesem ersten sichtbaren Zeichen des kommenden Frühjahres, dem Ende des kalten Winters, bietet sich eine wunderbare Entschuldigung die österliche Fastenzeit zu unterbrechen und wieder einmal gemeinsam zu feiern. Im Rheinland erinnert der Veilchendienstag zu Karneval an diesen alten Brauch. Den Kölner Bärlauch findet Ihr zum Beispiel am Nordfeld in Müngersdorf. Ich habe es auf der Karte markiert. Bitte nicht mit den giftigen Meiglöckchen verwechseln. Bärlauch duftet immer nach Knoblauch.
Spurensuche Köln
Kommt mit auf Spurensuche durch meine geliebte Heimatstadt Köln! Hier gibt es an jeder Ecke und in jedem Winkel Spuren einer 2000 jährigen Geschichte und einer durch viele Kulturen geprägten Gegenwart zu entdecken. Ich möchte Euch amüsante und spannende Orte zeigen und von den unterschiedlichen Menschen erzählen, die diese vielfältige, bunte, liebenswerte Stadt durch die Zeit geprägt haben.