Ein Podcast des Spurenkreises.
Am Anfang war der Klang…
Die Klänge der Erde, der Natur und der Menschenleben...
Reichtum der Musik und Gesänge eigener wie anderer Kulturen.
Tonale Welten fern und nah.
Eine Spurensuche in den klanglichen Gefilden des Alltags, der Natur, dem Leben der Menschen und vielem mehr auf unseren Wegen. In diese Spuren lauschen wir hinein…
Lebendigkeit, Erinnerung und Erleben in den Spurenklängen.
Hören wir gemeinsam…
©2021-2025 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.ORG | RADIO.SPURENKREIS.ORG
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Podcast des Spurenkreises.
Am Anfang war der Klang…
Die Klänge der Erde, der Natur und der Menschenleben...
Reichtum der Musik und Gesänge eigener wie anderer Kulturen.
Tonale Welten fern und nah.
Eine Spurensuche in den klanglichen Gefilden des Alltags, der Natur, dem Leben der Menschen und vielem mehr auf unseren Wegen. In diese Spuren lauschen wir hinein…
Lebendigkeit, Erinnerung und Erleben in den Spurenklängen.
Hören wir gemeinsam…
©2021-2025 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.ORG | RADIO.SPURENKREIS.ORG
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die japanische Kunst des Blumensteckens
Bevor man beginnt aus den verschiedenen Materialen, Blumen und Blättern unter Mithilfe einiger weniger Werkzeuge ein Ikebana Blumengesteck zu fertigen, formt man dessen Bild bereits vollständig in seinem Geist.
Es ist eine Meditation, mit dem Blick des inneren Auges auf die Gestalt des zu vollendenden Werkes.
Nach und nach wird dann das Ikebana Gesteck aus diesem Bild geformt.
Der Meister selbst, mit dem wir uns in der 3. Ausgabe des Spurenmagazins unterhalten haben, hat es in vierzehn Schritten für uns beschrieben.
Und die sparsamen Klänge seiner Arbeit für uns festgehalten.
Um sie hier in den Spurenklängen zu teilen.
R. Rehahn | 09.08.2021
©2022 SPURENKREIS | RADIO
SPURENKREIS.NET | RADIO.SPURENKREIS.NET
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.