SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Landesvertretung Baden-Württemberg
50 episodes
3 months ago
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund.
Produktion: speak low, Berlin
Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Möglichkeit von Audioformaten in Form von Podcasts, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen Zugang zu unseren Inhalten erhalten. Der Podcast wird für Informationen und PR genutzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Podcast ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Unser Podcast dient der Darstellung der Inhalte und Tätigkeiten der Vertretung der Landes Bader- Württemberg beim Bund sowie Informationen über Veranstaltungen und Verlosungen / Gewinnspielen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail zu Themen unsere Podcasts und zur Teilnahme an Verlosungen über die bereitgestellte E-Mailadresse werden, die mit der E-Mail übermittelten, personenbezogenen Daten des Hörers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels / Verlosung und Gewinnerauswahl sowie zur Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Podcast erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an: presse@lvtberlin.bwl.de
All content for SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin is the property of Landesvertretung Baden-Württemberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund.
Produktion: speak low, Berlin
Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Möglichkeit von Audioformaten in Form von Podcasts, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen Zugang zu unseren Inhalten erhalten. Der Podcast wird für Informationen und PR genutzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Podcast ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Unser Podcast dient der Darstellung der Inhalte und Tätigkeiten der Vertretung der Landes Bader- Württemberg beim Bund sowie Informationen über Veranstaltungen und Verlosungen / Gewinnspielen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail zu Themen unsere Podcasts und zur Teilnahme an Verlosungen über die bereitgestellte E-Mailadresse werden, die mit der E-Mail übermittelten, personenbezogenen Daten des Hörers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels / Verlosung und Gewinnerauswahl sowie zur Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Podcast erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an: presse@lvtberlin.bwl.de
#08 Digitale Dominanz – Wie Big Tech Europas Medien umkrempelt mit Prof. Dr. Martin Andree
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
28 minutes
3 months ago
#08 Digitale Dominanz – Wie Big Tech Europas Medien umkrempelt mit Prof. Dr. Martin Andree
Im Zentrum dieser SpätzlesPress-Folge steht eine der drängendsten Debatten der Gegenwart: Die zunehmende Dominanz digitaler Plattformen und deren weitreichende Auswirkungen auf demokratische Prozesse. In der 8. Folge begrüßt Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet daher Prof. Dr. Martin Andree, Medienwissenschaftler der Universität zu Köln und Verfasser des viel beachteten Bestsellers „Big Tech muss weg“, zu einem Gespräch.
Digitale Plattformen wie Google, Meta und YouTube, die im Alltag allgegenwärtig sind, fungieren faktisch als Medienakteure. Dennoch wurden sie bislang rechtlich als bloße „Intermediäre“ eingestuft – eine Einordnung, die schwerwiegende Folgen hat. Sie ermöglicht es diesen Quasi-Monopolen, selbst strafbare Inhalte gewinnbringend zu verbreiten.
Einige wenige Konzerne kontrollieren heute nahezu vollständig die digitale Nutzung: Google hält etwa 90 % Marktanteil bei Suchmaschinen, Meta rund 85 % im Bereich Social Media. Diese Konzentration hat einen erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung und damit auf den demokratischen Diskurs. Prof. Andree erläutert, wie diese digitale Vorherrschaft den gesellschaftlichen Austausch zunehmend polarisiert und radikalisiert – denn die Regeln werden nicht mehr von der Gesellschaft selbst, sondern von Konzernen bestimmt.
Doch es gibt Hoffnung! Im Gespräch zeigen die beiden auf, welche konkreten Maßnahmen zur „Zerschlagung“ dieser Monopole möglich sind und wie wir die Vielfalt im Netz wiederherstellen können. Von der Trennung von Infrastruktur und Inhalt über die Einführung offener Standards bis zur Wiederherstellung der ursprünglichen „Offenheit“ des Internets durch Hyperlinks – Deutschland kann handeln, und das Beispiel Australiens zeigt, wie Mut sich auszahlen kann.
Die Diskussion öffnet den Blick für eine Vision des Internets, das wieder allen Menschen gehört und nicht von einzelnen Monopolisten kontrolliert wird. Eine Podcastfolge für alle, die verstehen wollen, wie wir die digitale Souveränität unserer Gesellschaft zurückgewinnen und eine freie Medienlandschaft sichern können!
SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin
Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund.
Produktion: speak low, Berlin
Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen die Möglichkeit von Audioformaten in Form von Podcasts, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen Zugang zu unseren Inhalten erhalten. Der Podcast wird für Informationen und PR genutzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Podcast ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Unser Podcast dient der Darstellung der Inhalte und Tätigkeiten der Vertretung der Landes Bader- Württemberg beim Bund sowie Informationen über Veranstaltungen und Verlosungen / Gewinnspielen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail zu Themen unsere Podcasts und zur Teilnahme an Verlosungen über die bereitgestellte E-Mailadresse werden, die mit der E-Mail übermittelten, personenbezogenen Daten des Hörers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet zur Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels / Verlosung und Gewinnerauswahl sowie zur Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Podcast erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an: presse@lvtberlin.bwl.de